Die diesjährige Wintervortragsreihe an der SLF in Kooperation mit dem ZRKG ist dem Thema „Heilige intermedial: Objekte, Formen und Praktiken in diachroner Perspektive“ gewidmet. Die Vorträge gelten christlichen Heiligen in den Text- und Objektwissenschaften sowie den Fragen nach der spezifischen Medialität und den intermedialen Bezügen in Formen und Praktiken von Darstellung und Verehrung.
Dabei können distinkte, eigengesetzliche Medien (etwa Beziehungen zwischen Text und Bild, Text und Musik) ebenso im Fokus stehen wie enger verwandte sprachliche Medien (etwa im multimodalen Zusammenspiel der Liturgie). Die Fallstudien der Vortragsreihe werden einen weiten historischen Fokus von frühchristlichen Fresken über mittelalterliche Reliquiare und frühneuzeitliche Predigten bis zu Dramen und Oratorien der Gegenwart einnehmen.
Diese Wintervortragsreihe wird im WiSe 2024/25 erstmal vom Forschungsfeld I des ZRKG, "Medien und Praktiken in religiösen Transformationsprozessen", ausgerichtet, federführend von Caroline Emmelius und Bernward Schmidt. Innerhalb des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel konzentriert sich das Forschungsfeld I mit seinen Fallstudien auf die historische Dimension religiöser Transformationsprozesse.
Die Vortragsreihe findet in Präsenz vom 23.10.2024 an jeweils mittwochs von 18-20 Uhr in der Kapuzinergasse 2, Raum Kap 209 statt; eine digitale Teilnahme ist möglich. Anmeldungen für den Erhalt des entsprechenden Zoomlinks bitte an Email: wintervortragsreihe(at)ku.de.