Überblick

nach oben

Teilnahme

nach oben

Sie können an den Vorträgen präsentisch teilnehmen:
Kapuzinergasse 2, Raum 209
oder den Vorträgen via Zoom folgen und an der Diskussion teilnehmen.

Bitte melden Sie sich unter wintervortragsreihe(at)ku.de an.
Sie erhalten dann einen Zoom-Link zugemailt.

Alternativ besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung im Live-Stream zu verfolgen:
» YouTube (Kanal @unieichstaett)

Abschließend noch der Hinweis, dass wir den Vortrag lediglich für den Stream aufzeichnen – mit Ende der öffentlichen Diskussionsrunde endet auch die Übertragung, es ist also nicht möglich, sich den Vortrag nachträglich anzusehen. Wir danken für Ihr Verständnis!

 

Programm

nach oben
02
November
18:15

Übersetzen und KI

Prof. Dr. Dirk Siepmann (Universität Osnabrück)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

09
November
18:15

Ach, wenn Übersetzen so einfach wäre... Zwölf Fragen zur Kunst des Übersetzens

Prof. Bettina Blumenberg (Akademie der Bildenden Künste München)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

16
November
18:15

Die Übersetzung aus dem Lateinischen als Kulturtransfer. Ein paar translatologische Vorüberlegungen

Prof. Dr. Stefan Freund (Bergische Universität Wuppertal)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

30
November
18:15

Kulturtransfer und Globalgeschichte. Wie hat sich das Konzept des Kulturtransfers seit seiner ersten Formulierung 1985 weiterentwickelt?

Prof. Dr. Matthias Middell (Universität Leipzig)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

07
Dezember
18:15

Adaptieren, Übersetzen, Aneignen - Die 'glokalisierenden' Erzählungen von Netflix & Co.

Prof. Dr. Eckart Voigts (Technische Universität Braunschweig)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

14
Dezember
18:15

Afrikanische Literaturen und Kulturen in Europa. Kulturtransfer und FremdVerstehen zwischen Exotismus und postkolonialer Wortergreifung (18.-21. Jahrhundert)

Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

11
Januar
18:15

lingua madre/Muttersprache. Herausforderungen der deutschsprachigen Übersetzung

Dr. Maddalena Fingerle (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

18
Januar
18:15

Dichterin der Dichterin? Zum Verhältnis von Autor:innenschaft und Übersetzung in der Romantik

Prof. Dr. Angela Sanmann (Université de Lausanne, Schweiz)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

25
Januar
18:15

Echte und falsche Freunde. Zum Einfluss sprachlicher Ähnlichkeiten auf mehrsprachiges Sprachenlernen

Prof. Dr. Raphael Berthele (Université de Fribourg, Schweiz)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

01
Februar
18:15

"ein Spiegel dieses gantzen lebens." Intersektionaler Kulturtransfer und Normativität in den deutschsprachigen Antikenübersetzungen des 16. Jahrhunderts

Jennifer Hagedorn (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

Vortrag im Rahmen der KU Wintervortragsreihe 2023/24

Organisatoren

nach oben

Übung für Wintervortragsreihe immer Donnerstags 12:15 - 13:45 Uhr statt im Raum KGE-006.
Die Übung findet in Präsenz statt.

Cora-Louisa Späth
Cora-Louisa Späth
Studentische Hilfskraft

Förderer

nach oben

Die Reihe wird gefördert durch die Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, die Eichstätter Universitätsstiftung, die Eichstätter Universitätsgesellschaft e. V. sowie: