Den Präsenzbestand zum Fachbereich Geographie finden Sie in der Teilbibliothek 2 "Aula" im 1. Obergeschoß.
Die Signatur beginnt mit 53/… Diese Bücher sind nur eingeschränkt ausleihbar. Die Lehrbücher zur Geographie erkennen Sie an der 17/… im Signaturanfang. Sie finde sie im Untergeschoss der TB Aula. Diese Titel sind mindestens vier Wochen ausleihbar.
Die Titel in der TB Aula sind systematisch aufgestellt, so dass Titel, die das gleiche Thema behandeln, nebeneinanderstehen. In der Geographie heißt das: Nach den (wenigen) Printzeitschriften folgen mit RB 10… zunächst Werke, die sich einem Thema widmen und sich gleichzeitig nicht auf eine deutsche Region oder ein Land beschränken. Es folgen Abhandlungen, die sich auf Themen in Deutschland bzw. auf andere Länder beschränken.
Ein Beispiel: Sie suchen Arbeiten zur Stadtentwicklung von London – Lösungen:
RN 75 (= Südengland mit London) 633 (= Weltstädte) oder:
RN 75 (= Südengland mit London) 909 (= Regional- und Stadtplanung) oder…
Ausnahme: Das Thema Tourismus finden Sie vor allem im Themenbereich Wirtschaft im Untergeschoss der TB Aula. Die Signatur beginnt mit 40/QQ…
Darüber hinaus stehen zahlreiche Titel zur Geographie, zum Tourismus und zum Thema Umwelt in den Magazinen der Universitätsbibliothek. Diese Titel können Sie über den Bibliothekskatalog OPAC bestellen. Sie sind mindestens vier Wochen ausleihbar. Insbesondere Zeitschriften sind i.d.R. inzwischen elektronisch verfügbar.
Alle Titel, die die Universitätsbibliothek zur Geographie zur Verfügung stellt, finden Sie im OPAC .
Natürlich wird weit mehr veröffentlich, als wir Ihnen zur Verfügung stellen. In Nachweisdatenbanken können Sie nach Literatur zur Geographie suchen. Das gilt insbesondere für Aufsätze, die im OPAC ja kaum nachgewiesen sind. Recherchieren Sie beispielsweise über das Web of Science gezielt in besonders renommierten Journals. In der Regel erhalten Sie nur einen Hinweis, welche Veröffentlichungen es gibt, nicht aber die Veröffentlichung selbst. Es kann auch sein, dass die UB die Veröffentlichung nicht im Bestand hat, dann müssen eine Fernleihe aufgeben – auch hier ist der OPAC Ausgangspunkt für Ihre Aktivitäten.
In der Geographie ist die Literatursuche ganz schön tricky – bei Fragen wenden Sie sich an Frau Dr. Löffler oder schließen Sie sich als Gruppe zusammen und vereinbaren einen Schulungstermin.