Ein jüdischer Bücherbestand aus der von den Nationalsozialisten ausgelöschten jüdischen Gemeinde Sulzbürg, der sich im Besitz des Priesterseminars Eichstätt befindet, gibt Rätsel auf. Wissenschaftler haben sich auf Spurensuche begeben, Eintragungen entziffert und versucht, ehemalige Besitzer und deren Geschichte zu identifizieren.
Aufgrund der Prüfungsphase an der WFI erweitert die Zweigbibliothek Ingolstadt ihre Öffnungszeiten nochmals bis zum 30.07.2021: Montag – Freitag: 9:30 – 18:00 Uhr.
Kurz mal einen Blick durch die nationale oder internationale Presse werfen?
Wir bieten Ihnen einen Streifzug durch die Möglichkeiten der UB, etwa zu themenbezogen Fragestellungen oder einfach nur zur aktuellen Ausgabe. Am 15. Juli um 17 Uhr.
Literaturbelege von Büchern und Aufsätzen sammeln und ordnen, Fußnoten einfügen, Literaturverzeichnis formatieren – alles was bei Haus- und Abschlussarbeiten die Nerven (und Punkte!) kosten kann, erledigt Citavi mit wenigen Klicks. In der Kurzeinführung erfahren Sie, wie es geht. Am 1. Juli um 17 Uhr.
Mit Blick auf die bevorstehende Prüfungszeit erweitern wir unsere Öffnungszeiten: An den kommenden fünf Wochenenden werden Lesesäle samstags und sonntags geöffnet sein.
Sie kennen unseren Katalog und einige einschlägige Fachdatenbanken. Es gibt aber auch interessante Recherchetools, die für die Literatursuche in allen akademischen Fächern gleichermaßen relevant sind und qualitätsgesicherte Informationen enthalten. Wenn Ihnen die Abkürzungen KVK, DNB, LoC, BL, RVK oder WoS unbekannt sind, nehmen Sie aus dieser TeaTimeLecture sicher nützliche Tipps für Ihre…
Am 26.06.2021 ist der Zugriff auf die elektronischen Medien der Plattform ProQuest Ebook Central von vorraussichtlich 16:00 bis 0:00 Uhr aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten nicht möglich.
Bei manchen Literaturangaben steht ein "IN" dabei. Sie haben sich schon immer gefragt, was es damit auf sich hat und ob man solche Literatur anders per Fernleihe bestellen muss als Monografien?! In unserer TeaTimeLecture finden Sie die Antworten. Am 16. Juni um 16:30 Uhr.
Die UB Eichstätt-Ingolstadt verfügt über einen sehr großen Bestand an Literatur, dennoch ist nicht alles, was Sie gerne in unserem Bestand sehen würden, vor Ort vorhanden. Sie können natürlich jederzeit eine Fernleihe aufgeben. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, an die benötigte Literatur zu kommen: den Anschaffungsvorschlag. Erfahren Sie in dieser TeaTimeLecture, wie sie einen…
„Zeitschriftenaufsätze suche ich immer in Google Scholar – das reicht doch, oder?“ – Nicht ganz: wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie Aufsätze für Ihre wissenschaftlichen Recherchen finden – umfassend, relevant und aktuell. In unserer TeaTimeLecture am 26. Mai um 16:30 Uhr.
Die Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt verfügt über ein großes Angebot an gedruckten und elektronischen Medien. Dennoch ist manches, was Sie brauchen, nicht vor Ort vorhanden.
Über die Fernleihe haben Sie Zugriff auf die Titel zahlreicher anderer Bibliotheken – wie Sie die ganz einfach bestellen können, zeigen wir Ihnen in der TeaTimeLecture am 19. Mai um 16:30 Uhr.
Die UB Eichstätt-Ingolstadt bietet über die EBSCO-Oberfläche 28 wichtige Datenbanken zur Literaturrecherche an, darunter PsycInfo, PSYNDEX oder die MLA. Lernen Sie in dieser Kurzeinführung die Nutzung der Rechercheoberfläche kennen und nutzen Sie gerne im Anschluss die Gelegenheit, Fragen zu stellen.