Logo



Autor:innenworkshop „Cybersicherheit und Gesellschaft“ 28./29.11. 2024
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

 

Organisation und Ansprechpartner:

Dr. Sezgin Sönmez, TU Berlin (sezgin.soenmez(at)tu-berlin.de)

Dr. Basil Wiesse, KU Eichstätt-Ingolstadt (basil.wiesse(at)ku.de)

 

Gegenüber der beachtlichen Diskurskarriere einer gesellschaftlichen ‚Digitalisierung‘ in den Theorien innerhalb der Technik- und Medienforschung, aber auch z.B. der Wissens-, Konsum- und Jugendsoziologie, spielen Cyberangriffe bzw. Cybersicherheit bemerkenswerterweise kaum eine Rolle. Zugleich nehmen laut World Economic Forum Cyberangriffe in Zahl und Intensität kontinuierlich zu und erzugen eine gegenwartsspezifische Situation technologischer Instabilität und Unsicherheit (World economic Forum 2024). Im Rahmen eines durch das Forschungskolleg Dialogkulturen geförderten Vernetzungstreffens in Form eines Autor:innenworkshops wird eine Debatte angestoßen, die Cybersicherheit und Cyberangriffe in den Kernbereich einer digitalisierungssensiblen Analyse rückt. Hierbei soll der Zusammenhang zwischen Cyberangriffen und Cybersicherheit als Zugang zu einer breiteren Diskussion um die Dynamik digitaler Infrastrukturen fungieren, die ihre konstitutive Relevanz für Kommunikation und Dialogizität in der Gegenwart berücksichtigt. Aus den Beiträgen des Workshops wird ein englischsprachiger Sammelband entstehen, der 2025/2026 erscheinen soll.