Nachrichten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Titelbild Communicatio Socialis Heft 4 / 2024

Neue Ausgabe von Communicatio Socialis zum Thema "Bildethik im digitalen Zeitalter" erschienen

In der neuen Ausgabe der Communicatio Socialis gehen die Autorinnen und Autoren dem spannenden Themenfeld der Bildethik im digitalen Zeitalter auf den Grund und widmen sich den vielfältigen…

Friderike Herrmann beim SWR

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ – Ein Workshop zu Vielfalt und Diversität in der Berichterstattung

In den Debatten um Migration und Gender spielt oft das nicht Gesagte die größte Rolle: In welchen Kontext werden die Begriffe gesetzt? Mit welchen Frames und Narrativen werden sie verknüpft? Welche…

LESJ-Vortrag Ingolstadt Grütjen

Leicht verständliche Sprache im Journalismus und darüber hinaus

Wenn Nachrichten zu aktuellen Themen, z.B. aus der Politik, in Standardsprache veröffentlicht werden, haben einige Menschen Schwierigkeiten sie zu verstehen. Einen Lösungsansatz für dieses Problem…

Neuer Sammelband Liane Rothenberger und Annika Sehl

Prof. Dr. Liane Rothenberger und Prof. Dr. Annika Sehl bringen zwei Sammelbände heraus

Zwei Professorinnen – zwei neue Sammelbände. Prof. Dr. Liane Rothenberger und Prof. Dr. Annika Sehl sind Mitherausgeberinnen von Sammelbänden zu Journalismustheorien bzw. Innovationen im Journalismus.…

Lyrikpreis München

Poesie und Technik. Verleihung des Lyrikpreises München 2024 an Steffen Popp

Am 3. Dezember wird im Münchner Lyrik Kabinett der Lyrikpreis München 2024 verliehen.

European Teacher Academies

Riesenerfolg: Professur wirbt im Team mit Grundschuldidaktik/-pädagogik 1,5 Mio. € Drittmittel ein!

In einer hochkompetitiven und letzten Ausschreibungsrunde der Europäischen Union für die Einrichtung von European Teacher Academies gelang dem Antragstellerteam bestehend aus den Profs Heiner Böttger,…