Nachrichten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Prof. Dr. Liane Rothenberger und Prof. Dr. Annika Sehl bringen zwei Sammelbände heraus

Neuer Sammelband Liane Rothenberger und Annika Sehl
© M. Sultan Malik

Zwei Professorinnen – zwei neue Sammelbände. Prof. Dr. Liane Rothenberger und Prof. Dr. Annika Sehl sind Mitherausgeberinnen von Sammelbänden zu Journalismustheorien bzw. Innovationen im Journalismus.

Das „Handbuch Journalismustheorien“ (hrsg. von Martin Löffelholz und Liane Rothenberger) bietet ein aktualisierte und erweiterte 2. Auflage des Werkes mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen im Überblick und eine Orientierung über Grundlagen, Entwicklungen, Konzepte und Problemfelder. Der Sammelband „Innovationen im Journalismus: Theorien – Methoden – Potenziale?“ (hrsg. von Sonja Kretzschmar, Annika Sehl und Daniel Nölleke) diskutiert theoretische Ansätze ebenso wie praxisnahe Umsetzungsformen von Innovationen im Journalismus. Er geht auf eine Tagung der DGPuK-Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung zum selbigen Thema zurück. Beide Bücher sind über die UB erhältlich. 

Einige der Aufsätze aus dem Sammelband „Innovationen im Journalismus: Theorien – Methoden – Potenziale?“ stammen darüber hinaus von Personen der Eichstätter Journalistik: