Zum zweiten Mal vergibt Uniservitate 2024 den Global Award. Uniservitate ist ein internationales Netzwerk zur Förderung von Service-Learning-Projekten, das von der Porticus-Stiftung finanziert und vom lateinamerikanischen Center for Solidary Service Learning (CLAYSS) in Argentinien koordiniert wird. Kristina Löblein erhält die Auszeichnung im Uniservitate-Hub für die Region Mittel- und Osteuropa sowie Naher Osten.
Das Konzept Service Learning – auch als Lernen durch Engagement bekannt – verbindet die Umsetzung gemeinnütziger Projekte in der jeweiligen Region mit fachlichem Lernen. Der Global Award würdigt herausragende Service-Learning-Projekte und fördert durch ein Preisgeld deren Verstetigung. In Kristina Löbleins Projekt entwickeln Studierende der KU Lernangebote, die sie im Sinne des Service Learning didaktisch fundiert planen, durchführen und evaluieren: Das gemeinwohlorientierte Ziel besteht darin, Grundschülerinnen und Grundschülern, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, einen besseren Zugang zur deutschen Sprache zu eröffnen. Lokale Kooperationspartner des Projektes, das seit dem Sommersemester 2023 läuft, sind die beiden Eichstätter Grundschulen St. Walburg und Am Graben; im Wintersemester 2023/24 war außerdem auch die Grundschule Adelschlag (Lkr. Eichstätt) am Projekt beteiligt.
KU-Studierende verschiedener Fachrichtungen bieten an diesen Grundschulen ehrenamtlich sprachliche Förderung in Deutsch als Zweitsprache an, die in Kleingruppen mit maximal vier Kindern stattfindet. Ein wöchentliches Seminar mit Kristina Löblein begleitet ihre Arbeit: Hier erhalten sie grundlegendes Fachwissen zur Sprachförderung, zum Schriftspracherwerb und zum Umgang mit Heterogenität im Schulkontext. Die Veranstaltung bietet ein wertschätzendes Umfeld, in dem die Studierenden diese theoretische Basis eng mit pädagogischer Praxis verknüpfen: mit dem gemeinsamen Entwickeln von Unterrichtsstunden, dem Auswählen und praktischen Erproben passender Methoden und Materialien sowie mit intensiver Reflexion über ihre Erfahrungen aus den Fördereinheiten. Kristina Löblein unterstützt die Studierenden dabei durch fachliche Rückmeldung und kontinuierliche Beratung – nicht nur im Rahmen des Seminars, sondern zusätzlich auch durch individuelle Sprechstunden und Unterrichtsbesuche mit ausführlichen Nachbesprechungen. Dadurch erhalten die Studierenden neben wertvollen Einblicken in den Schulalltag und seine Herausforderungen durch das Projekt auch vielfältige Chancen und Impulse, ihre Persönlichkeit und Resilienz im Lehrberuf weiterzuentwickeln. Die Jury würdigte die kohärente und nachhaltige Gesamtkonzeption des Projekts und hebt besonders hervor, dass das Projekt dem wachsenden Bedarf an Sprachförderung nachkomme.
Neben Kristina Löblein mit Service Learning: Sprachförderung in der Grundschule wurden in unserem Uniservitate-Hub auch folgende Service-Learning-Projekte prämiert:
- Einen weiteren Global Award erhielt das Projekt Bacteria Antibiotic Resistance: A Global Challenge – Local Action der Katholischen Universität Lublin Johannes Paul II (KUL) in Polen.
- Besonders freuen wir uns darüber, dass noch ein zweites Projekt an der KU Eichstätt-Ingolstadt gewürdigt wurde: das Projekt Awareness: Pastoral Care in the Context of Festivals and Events von Prof. Dr. Simone Birkel, School of Transformation and Sustainability, erhielt eine Special Mention.
- Ein Sonderpreis ging außerdem an die Universität in Bethlehem für mehrere Service-Learning-Initiativen verschiedener Fachbereiche.
Die eingereichten Bewerbungen um den Uniservitate Global Award durchliefen ein dreiteiliges Verfahren: In zwei Evaluationsrunden identifizierten international ausgewiesene Expertinnen und Experten die besten Projekte. Diese wurden dann einer sechsköpfigen internationalen Jury vorgelegt, die über die Preiswürdigkeit befand. Die Verleihung des Global Awards erfolgt im Rahmen eines Uniservitate-Symposiums Anfang November in Rom.
An der KU werden seit mehreren Jahren Initiativen im Bereich des Service Learning (SL) gezielt gefördert. Mehr zum Thema Service Learning an der KU sowie zum Uniservitate-Netzwerk finden Sie hier:
https://www.ku.de/studium/lehrprofil/service-learning
https://www.ku.de/studium/lehrprofil/service-learning/uniservitate
Text der Pressestelle an der KU
(18.07.2024, Christiane Hoth de Olano und das Team am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)