Nachrichten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Prof. Dr. Klaus Meier und Dr. Jonas Schützeneder

Innovative Lehrangebote: Journalistikdozenten erhalten Fellowship des KI-Campus

Prof. Dr. Klaus Meier (Inhaber des Lehrstuhls für Journalistik I an der KU) und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Jonas Schützeneder haben sich erfolgreich um zwei Fellowships des KI-Campus…

Wintervortragsreihe

Wintervortragsreihe: "(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse"

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt…

Kunstgeschichte Kolloquium 2020

Tagung Temporalität, Ambiguität, Latenz: Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes (5. bis 7. November 2020)

Gemeinsam mit Dr. Britta Hochkirchen (Universität Bielefeld) organisiert Dr. Dominik Brabant eine Tagung Temporalität, Ambiguität, Latenz: Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes…

Stellenmarkt

Stellenausschreibungen: Das DFG-Graduiertenkolleg "Practicing Place" sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Im Rahmen des neu bewilligten DFG-Graduiertenkollegs „Practicing Place: Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“ sind zahlreiche Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterstellen zu…

Ehrung der Absolventen

Live und gleichzeitig virtuell: Hybride Absolventenfeier der Journalistik

Am Freitag, dem 30. Oktober 2020, wurden die Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Journalistik feierlich in der Aula der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt verabschiedet.

Dr. Sandra Stadler-Heer

KU-Preis für gute Lehre geht an Sandra Stadler-Heer!

Das Lehrprojekt „Begleitkurse zum studienbegleitenden Praktikum” der Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur, verantwortet und durchgeführt von Dr. Sandra Stadler-Heer, wurde zur…