Willkommen im Mikrozertifikat Leadership in Transformation – einem Weiterbildungsprogramm, das Sie dabei unterstützt, Ihre Führungskompetenz im Kontext gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Transformation gezielt weiterzuentwickeln.
In acht Modulen setzen Sie sich mit zentralen Themen wirksamer, werteorientierter Führung auseinander: von Vision und Motivation über Teamprozesse bis hin zu ethischen Fragen der Digitalisierung. Theoretische Impulse, Selbstreflexion, kollegialer Austausch und praxisnahe Übungen begleiten Sie dabei auf Ihrem Weg zu einem verantwortungsvollen und inspirierenden Führungsstil.
Ein besonderes Merkmal des Programms ist das eigene Transformationsprojekt, das Sie über die Dauer des Zertifikats hinweg entwickeln – direkt bezogen auf Ihre berufliche Praxis oder Ihr Interessensfeld.
Wir freuen uns, Sie auf dieser Lernreise zu begleiten!
Aufbau & Terminübersicht Lernorte Zentrale Dokumente Verantwortliche & Lehrende im Zertifikat Informationen zum Bewerbungsablauf Studentische Vertretung/Gremientermine
Das Programm besteht aus acht Modulen im Zweiwochenrhythmus:
Zum Abschluss präsentieren Sie Ihr eigenes Transformationsprojekt – schriftlich und mündlich.
Die Präsenzphasen finden im Georgianum in Ingolstadt statt.
Adresse: Hohe-Schul-Straße 5, 85049 Ingolstadt
Die Onlinephasen finden über ILIAS und ZOOM statt.
LINK ZUM ILIAS KURS mit Material und ZOOM Link (wird in Kürze eingestellt)
Die Modulbeschreibung ist auch direkt über KU.Campus abrufbar. Gehen Sie dort in der Navigation auf "Informationsportal --> Studiengänge". Geben Sie Ihren Studiengang und das betreffende Semester in der Suchmaske ein. In der Ergebnisliste erscheint oben rechts das Modulhandbuch zum Download als pdf- oder Word-Datei.
Rechtsverbindlich ist die in KU.Campus veröffentlichte Modulbeschreibung.
Rechtsverbindlich ist die unter Weiterbildungszertifikate veröffentlichte Satzung.
Eine Übersicht der Lehrenden im Zertifikat folgt in Kürze!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für das Mikrozertifikat Leadership in Transformation per E-Mail an die Studiengangskoordinatorin Frau Maria Müller-Pulsfuß.
Nach Eingang Ihrer Unterlagen prüfen wir, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Wenn ja, erhalten Sie ein Willkommensschreiben mit allen Informationen zur Immatrikulation sowie eine Checkliste der erforderlichen Schritte und Dokumente.
Die Studiengebühr in Höhe von 600 € wird im Rahmen der Immatrikulation entrichtet und beinhaltet bereits den Semesterbeitrag.