Vergangene Veranstaltungen

14
Juni
18:30 bis 20:30

Eichstätter Nacht der Chöre

Organisation: Prof. Dr. Kathrin Schlemmer

Domkapellmeister Manfred Faig, Deborah Hoedtke

14
Juni
18:00 bis 19:30

Vertreibung, Integration, Verleumdung. Geschichte der Juden im Bistum Eichstätt 1445-1540

Juden und Christen in der Region Eichstätt (1400-1800)

Vortragsreihe im Sommersemester 2023

14
Juni
09:00 bis 10:30

Vortrag: Pflanzengeographische Aufzeichnungen in Humboldts Amerikanischen Reisetagebüchern

Ulrich Päßler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, hält am Mittwoch, 14. Juni, einen…

13
Juni
18:00 bis 19:30
13
Juni
18:00 bis 19:00

Demokratie als Identität. Die europäische Integration in demokratiegeschichtlicher Perspektive

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Vanessa Conze (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte)

12
Juni
18:30 bis 20:30

Podiumsdiskussion: „Polarisierte Debatten: Was soll Journalismus leisten?“

Eine Kooperation des Zentrums für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zemdg) und der Professur für Innovation im Journalismus der…

12
Juni
18:15 bis 19:45

Pompeiianische Kieze. Graffiti und die Konstituierung städtischer Nachbarschaften

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium

Sommersemester 2023

12
Juni
18:00 bis 19:30

The Sino-Indian Rivalry: Origins, Evolution and Possible Futures

Prof. Sumit Ganguly, Ph.D. (Indiana University, Vereinigte Staaten)

07
Juni
18:00 bis 19:30

Erhard von Pappenheim und sein Kommentar zur Pessach-Haggadah (1493)

Juden und Christen in der Region Eichstätt (1400-1800)

Vortragsreihe im Sommersemester 2023

06
Juni
18:00 bis 19:30

Kommunale Klimaanpassung: welche Rolle können Gewässer spielen?

Stadt der Zukunft

Eichstätter Geographisches Kolloquium / Sommersemester 2023