Vergangene Veranstaltungen

09
November
16:30

„Berufliches Selbstkonzept als Komponente der Persönlichkeit – Eine Mixed Methods-Studie zur Exploration kognitiver Dimensionen des beruflichen Selbstkonzeptes.“

Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Thomas Kuscher (Institut für Pädagogik, Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Technische Universität…

08
November
18:15 bis 19:45

Zum Wandel der Zukunftsvorstellungen in der deutschen Literatur

K'Universale 2021/22

Zukünfte

 

Zukunft hat Konjunktur. In Politik, Film und Literatur, in fiktionalen wie fachwissenschaftlichen Medien. Als…

05
November
15:00 bis 17:00

Migration Studies Summer Academy 2021

An International Online Seminar

04
November
bis 06. November

Wandelwerkstatt

Vom Problem zum Projekt

 

ENGAGEMENT HINTERLÄSST SPUREN

Herbstprogramm 2021

03
November
17:00 bis 19:30
29
Oktober
11:00 bis 13:30

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Vernetztes Denken & Umgang mit Komplexität

Im Gespräch mit Markus Vogt (LMU München) und Anne-Kathrin Lindau (KU Eichstätt-Ingolstadt) tauschen wir uns über die ideengeschichtlichen Grundlagen…

28
Oktober
19:00 bis 20:30

ENTFÄLLT!!! Digitale Medien in Kindheit und Jugend

Vortrag "Digitale Medien in Kindheit und Jugend: Spannungsfelder zwischen Chancen & Risiken, sozialer Teilhabe & (sexualisierter) Gewalt" von…

28
Oktober
18:00 bis 19:30

Buchpräsentation: Wer erzieht, teilt sich selbst mit (Carrón)

Podiumsgespräch und Buchvorstellung des Buchs "Wer erzieht teilt sich selbst mit" von Julián Carrón

27
Oktober
09:45 bis 14:00

Praxisbörse Soziale Arbeit

Welche beruflichen Möglichkeiten bietet die Soziale Arbeit? Wie arbeiten die verschiedenen Einrichtungen in diesem Berufsfeld? Wer Antworten auf…

26
Oktober
12:00 bis 13:30

Literaturgeschichte als Dialogkultur – Die Kunst der Prosa und die Gegenwart der Antike in der Literatur Südfrankreichs im 5. Jahrhundert

Vortrag von Prof. Dr. Alexander Arweiler, Dialogkulturen Senior Research Fellow (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Klassische Philologie