Katholische Medienarbeit zwischen Ressentiments und der Suche nach Anschlussfähigkeit. In: Wolfgang Beck/Regina Heyder/Dorothea Sattler u.a. (Hrsg): Aufbruch statt Rückzug. Die römisch-katholische Kirche in der Öffentlichkeit heute. Herder Verlag, Freiburg i. Br. 2022, S. 149-154.
Katholizismus im Untergrund – Nikolaus Groß. In: Michael Haller/Walter Hömberg (Hrsg.) "Ich lass mir den Mund nicht verbieten!" Journalisten als Wegbereiter der Pressefreiheit und Demokratie. Reclam Verlag, Ditzingen 2020, S. 182-184.
Medialisierter Skandal oder skandalöse Medien? Eine kritische Betrachtung der Berichterstattung im Fall Tebartz-van Elst. In: Joachim Valentin (Hrsg.): Der 'Fall' Tebartz-van Elst. Kirchenkrise unter dem Brennglas. Herder Verlag, Freiburg i. Br. 2014, S. 25-49.
Medien ohne Zukunft? Katholische Zeitungen und Zeitschriften am Anfang des 21. Jahrhunderts. In: Thomas Pittrof/Walter Hömberg (Hrsg.): Katholische Publizistik im 20. Jahrhundert. Positionen, Probleme, Profile. Rombach Wissenschaft, Freiburg i. Br. 2014, S. 629-648.
Nur gemeinsam erfolgreich. Die katholische Kirche muss mit ihren Medien wieder alle Gläubigen erreichen. In: Herder-Korrespondenz, 67. Jg. 2013, H. 9, S. 466-471.
Haben die "alten" Medien der Kirche noch eine Zukunft? Herausforderungen für die katholische Kommunikationsstrategie in Zeiten des Medienwandels und der Veränderung von Religiosität und Kirchenbindung. In: Veit Neumann/Josef Kreiml (Hrsg.): Konzil und Medien. Über den Glauben reden in einer veränderten Welt. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2013 (= Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten, Bd. 5), S. 110-137.
Vom O-Ton bis zur kompletten Magazinsendung. Die Beiträge der katholischen Kirche im privaten Hörfunk. In: Communicatio Socialis, 46. Jg. 2013, H. 1, S. 72-77.
Die Katholische Kirche und ihr Nachrichtenwert. Der Papst in der Presse. In: Klaus-Dieter Altmeppen/Regina Greck (Hg.): Facetten des Journalismus. Theoretische Analysen und empirische Studien. Springer VS, Wiesbaden 2012, S. 221-245.
Mit Apps in die Kirche? Studienkonferenz diskutierte neue Wege der Kirchenführung. In: Journal der Thomas-Morus-Akademie, H. 1/2012, S. 4.
20 Jahre Einsteins: Von der Zeitschrift zur crossmedialen Publikation. In: Beatrice Dernbach/Wiebke Loosen (Hg.): Didaktik der Journalistik. Konzepte, Methoden und Beispiele aus der Journalistenausbildung. Springer VS, Wiesbaden 2012, S. 297-310 (zus. mit Walter Hömberg).
Individualethische Ansätze. In: Christian Schicha/Carsten Brosda (Hg.): Handbuch Medienethik. Springer VS, Wiesbaden 2010, S. 41-52 (zus. mit Walter Hömberg).
Katholizismus im Untergrund. Nikolaus Groß war Christ und Publizist. Früh erkannte der Blattmacher die Motive der Nationalsozialisten und schrieb gegen die mächtige NSDAP an. Im letzten Kriegsjahr wurde er hingerichtet. In: Message, Nr. 1/2009, S. 104f.
Tagung: Ratgeber-Fernsehen wird zum Servotainment. Zunehmend werden ökonomische Ziele verfolgt – Beratungsbedarf wächst. In: epd medien, Nr. 77 vom 27.9.2008, S. 18f.
Mediale Zeitenwende. Die alten Grenzen verschwimmen: Tagung in Tutzing zur Medienvielfalt. In: Funkkorrespondenz, 54. Jg. 2006, Heft 41, S. 22-23.
Herausgeberschaften
Vom Vorwort bis zum Friedhofsgespräch. Randlinien gesellschaftlicher Kommunikation. Festschrift für Walter Hömberg (= Communicatio Socialis, Beiheft 11). Hg. zus. mit Renate Hackel-de Latour, Michael Schmolke und Ute Stenert. Ostfildern-Ruit 2010.
Mitarbeit an Veröffentlichungen
Walter Hömberg: Lektor im Buchverlag. Repräsentative Studie über einen unbekannten Kommunikationsberuf. Unter Mitarbeit von Susanne Pypke und Christian Klenk. UVK Verlag, Konstanz 2010.
Rezensionen
Kettmann, Otto: Limburg 2013 – Anatomie eines Skandals. In: Communicatio Socialis, 51. Jg. 2018, H. 1, S. 106f.
Schielicke, Anna-Maria: Rückkehr der Religion in den öffentlichen Raum? Kirche und Religion in der deutschen Tagespresse von 1993 bis 2009. In: Publizistik, 60. Jg. 2015, H. 1, S. 103-105.
Elisabeth Hurth: Religion im Trend – oder Inszenierung für die Quote? In: Communicatio Socialis, 43. Jg. 2010, Heft 1, S. 109f.
Birgitta Derenthal: Medienverantwortung in christlicher Perspektive. Ein Beitrag zu einer praktisch-theologischen Medienethik. In: Communicatio Socialis, 41. Jg. 2008, Heft 2, S. 220-222.
Daniel Meier: Kirche in der Tagespresse. Empirische Analyse der journalistischen Wahrnehmung von Kirche anhand ausgewählter Zeitungen. In: Communicatio Socialis, 40. Jg. 2007, Heft 3, S. 315-317.
Hans-Jürgen Jacobs/Wolfgang R. Langenbucher (Hg.): Das Gewissen ihrer Zeit. Fünfzig Vorbilder des Journalismus. In: Communicatio Socialis, 38. Jg. 2005, Heft 2, S. 238-240.