Hinweise zur Teilnahme an internen Fortbildungsveranstaltungen
Die Teilnahme an den intern angebotenen Seminaren der Stabsstelle ist für Sie als Beschäftigter/Beschäftige der KU kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die ILIAS-Plattform „Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU“ (https://weiterbildung.ku.de). Jeder Beschäftigte, der im Besitz einer KU-Kennung ist, kann sich sofort einloggen und zum gewünschten Kurs anmelden (der Anmelde-Button befindet sich oben rechts). Anmeldungen per Mail können nicht berücksichtigt werden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie über ILIAS eine Bestätigungsmail. Etwa zwei Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zum Veranstaltungsort, zur Agenda etc.
Eine selbstständige Abmeldung über die ILIAS-Plattform ist i.d.R. bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach können Abmeldungen nur in begründeten Fällen durch das Team der Personalentwicklung und Weiterbildung vorgenommen werden. Bitte denken Sie deshalb daran, sich im Falle einer Nichtteilnahme rechtzeitig selbstständig wieder abzumelden oder das Team der Personalentwicklung zu informieren (E-mail an personalentwicklung(at)ku.de). Dadurch haben nicht nur Personen auf der Warteliste die Chance auf eine Teilnahme, sondern auch Referent/Referentin und Organisatoren Planungssicherheit.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von i.d.R. sieben Personen wird das Seminar abgesagt. Bereits angemeldete Personen werden per E-Mail über die Absage informiert.
Es besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Bei wiederholtem unentschuldigtem Nichterscheinen zu den Seminaren oder kurzfristigen Absagen behalten wir uns vor, künftige Anmeldungen unabhängig vom Anmeldezeitpunkt nachrangig bzw. gar nicht zu berücksichtigen.
Wenn Sie an mindestens 80% der Veranstaltung teilgenommen haben, erhalten Sie über ILIAS eine Teilnahmebestätigung (als pdf-Dokument downloadbar). Diese können Sie auf Wunsch Ihrer Personalakte beilegen lassen und so Ihren eigenen Weiterbildungsprozess formal dokumentieren.
Der Besuch der Weiterbildung wird auf die Arbeitszeit angerechnet, wenn die jeweiligen Vorgesetzten zustimmen und der Teilnahme keine dienstlichen Gründe entgegenstehen. Bitte sprechen Sie zuerst mit Ihrem/Ihrer Vorgesetzten, bevor Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden. Bitte beachten Sie: Einige Angebote aus dem Bereich Gesundheit sind außerhalb der Arbeitszeit zu besuchen. Ein entsprechender Hinweis findet sich direkt in der Beschreibung des jeweiligen Kurses auf der ILIAS-Plattform.
Eine Anrechnung auf die Arbeitszeit erfolgt grundsätzlich nur innerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeit (Montag-Freitag 7-20 Uhr).
Bei wissenschaftsunterstützenden Beschäftigten, die der Zeiterfassung unterliegen, wird die Teilnahme maximal bis zur Sollzeit Vollbeschäftigter (auch bei Teilzeitkräften) auf die Arbeitszeit angerechnet (vgl. analog 4.3.1 und 4.3.3 DV Gleitende Arbeitszeit vom 07.10.2015; § 5 Abs. 5 TV-L).
Wissenschaftliches Personal, das keiner Arbeitszeiterfassung unterliegt, wird im erforderlichen Umfang unter Fortzahlung der Dienstbezüge/des Entgelts vom Dienst freigestellt. Voraussetzung für die Teilnahme ist auch hier die Zustimmung des jeweiligen Vorgesetzten.
Bei einer Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen willigen Sie ein, dass Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und zweckbestimmt verarbeitet sowie zu Vorbereitungszwecken an den jeweiligen Referenten/die jeweilige Referentin übermittelt werden. Dies gilt insbesondere bei Online-Veranstaltungen, die auf einer externen Plattform (z.B. Big Blue Button, Webex, Blink.it etc.) durchgeführt werden.
Die in den Veranstaltungen ausgegebenen Materialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung des Urhebers/der Urheberin nicht weiterverteilt oder verändert werden.
Bei Präsenzveranstaltungen wird keine Verpflegung bereitgestellt. Bitte denken Sie daher daran, sich mit Getränken und/oder Essen selbst zu versorgen.
Um eine konstruktive und verantwortungsvolle Arbeitsatmosphäre zu schaffen, ist bei Online-Veranstaltungen i. d. R. die Kamera einzuschalten.
Für die Teilnahme an hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten, insbesondere wenn Sie das "Zertifikat Hochschullehre Bayern" erwerben möchten, gibt es gesonderte Hinweise und Regelungen. Diese finden Sie hier.