Klimawandel, Flucht, Globale Ungerechtigkeiten, Digitalisierung, Globalisierung, Biodiversitätsverlust – all diese (und viele weitere Themen) sind mit der Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung eng verknüpft. Deshalb beteiligt sich das ZFM an der Gestaltung des Zusatzstudiums „Nachhaltige Entwicklung“.
Das Zusatzstudium bietet die Möglichkeit, sich mit diesen Zukunftsfragen während des Studiums an der KU vertieft auseinanderzusetzen und sie mit einem Fachstudium zu verknüpfen. Dabei kann Wissen sowie wichtige Kompetenzen für zukünftige Tätigkeiten und für die Mitgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung erworben werden. Das Angebot ist offen für alle Studierenden der KU ab dem 3. Bachelorsemester und bietet ein breites Spektrum an Wahlmodulen, sodass eine individuelle Schwerpunktsetzung, z.B. im Bereich Flucht und Migration, möglich ist. Dies erfolgt durch das Belegen von Lehrveranstaltungen des ZFM und des Lehrstuhls für Flucht- und Migrationsforschung. Unter anderem können die Module „Grundlagenmodul Flucht, Migration, Gesellschaft“ und „Bildung, Erziehung und Familie“ (jeweils ab dem 5. Bachelorsemester) absolviert werden.
▶︎ Alle Informationen zum Zusatzstudium Nachhaltige Entwicklung finden Sie hier...