Mit der Gründung zweier Forschungskollegs unterstützt die KU systematisch die herausragende Grundlagenforschung an der Universität.
Die Forschungskollegs nehmen sich in besonderer Weise der Stärkung, interdisziplinären Vernetzung und Weiterentwicklung der Forschung zu Themen an, die für die KU profilbildend sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktiven Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses,
Das Forschungskolleg „Dialogkulturen. Wissenschaftliche Reflexionsräume für Kultur- und Sozialwissenschaften“ ist ein international ausgerichtetes Kolleg zur Förderung der kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Es ermöglicht und stärkt, von Promotions-, Post-Doc- und Habilitationsprojekten bis zur Forschung von etablierten Fachkollegen und Fachkolleginnen, den wissenschaftlichen Austausch über die eng gesteckten Fachgrenzen hinaus.
Sprecher des Forschungskollegs: Prof. Dr. Robert Schmidt (Prozessorientierte Soziologie)
Das Forschungskolleg Naturwissenschaften - Mensch und Natur ist eine Forschungseinrichtung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Der Fokus des Kollegs liegt auf der Förderung der interdisziplinären Grundlagenforschung in den naturwissenschaftlich-experimentell arbeitenden Wissenschaftsbereichen an der KU. Hierzu gehören neben der Physischen Geographie, Allgemeinen und Klinischen Psychologie auch die Angewandte Mathematik und Teile der Sprachwissenschaften. Es soll den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Mitgliedern fördern und Wissenschaftler/-innen näher zusammenführen, die ähnliche inhaltliche und methodische Forschungsansätze anwenden und in Disziplinen mit ähnlicher Fachkultur arbeiten.
Sprecher des Forschungskollegs: Prof. Dr. Michael Becht (Physische Geographie) und Prof. Dr. Marco Steinhauser (Allgemeine Psychologie)
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |