Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Modul „Praktikum F, M, G"
Seminar „Historische Zugänge F, M, G/ Globale Migration - Geschichte, Formen, Verflechtungen“
88-FMG-FMG05-S-SE-0419.20212.001
Modul „Historische Zugänge F, M, G"
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Modul „Bildung, Erziehung und Familie"
Seminar „Akteure und Institutionen der Asylpolitik und des Flüchtlingsschutzes"
88-FMG-FMG11-S-SE-0419.20201.001
Modul „Institutionen und Praxis"
Weitere Lehrveranstaltungen, v.a. für den Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“, finden Sie auf KU.Campus
Der in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Flucht und Migration angebotene Masterstudiengang gibt Einblick in verschiedene theoretische und praxisorientierte Themenfelder. Dabei stehen politische und gesellschaftliche Herausforderungen ebenso im Fokus wie Flucht- und Migrationsforschung.
Behandelt werden die räumliche, ökonomische, soziokulturelle und politische Organisation gesellschaftlicher Lebensverhältnisse, z.B.
Unterschiedliche gesellschaftliche Handlungsfelder – etwa Familie, Bildung, Kultur, Sprache und Religion – werden ebenso aufgegriffen wie Fragen nach Identität und Fremdheit.
Bei Fragen zum Masterstudiengang Flucht, Migration, Gesellschaft (FMG) wenden Sie sich gerne direkt an die Fachstudienberatung.
Beratungsgespräche nach Vereinbarung, Terminvereinbarung bitte per E-Mail.