Nachrichten aus der Geographie

Franziska Imhoff

Neues Team-Mitglied Franziska Imhoff

Die Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie freut sich, Franziska Imhoff ab 01.03.2023 als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team begrüßen zu…

Die Mitarbeiterinnen von Professorin Jochner-Oette, im Jahr 2022 die studentische Hilfskraft Teresa Benzing, beobachten seit sieben Jahren rund alle drei Tage sorgfältig die phänologische Entwicklung. Dabei werden die Eintrittszeitpunkte von Blattentfaltung, Blüte, Fruchtreife, Laubverfärbung oder Laubfall notiert, um Aussagen über den Einfluss der Temperatur ableiten zu können. Unter Beobachtung stehen knapp 100 der etwa 230 Bäume und Sträucher des Hofgartens, die aus Europa, Nordamerika und Asien stammen. Weitere Pflanzen werden im Kapuzinergarten, vor der Mensa und der Universitätsbibliothek beobachtet.

Vegetationsperiode startete 2022 noch früher

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Ablauf der jährlich wiederkehrenden Pflanzenentwicklung hat, untersucht Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette…

DKG23

Fachsitzung zum Themenkreis Wachstum und Wohlstand am DKG´23

Für den DKG in Frankfurt vom 19. bis 23. September 2023 organisiert Hans-Martin Zademach zusammen mit Benedikt Schmid (Albert-Ludwigs-Universität…

DKG23

Fachsitzung zum Themenkreis Ort und Verortung am DKG´23

Für den DKG in Frankfurt vom 19. bis 23. September 2023 organisieren Hans-Martin Zademach und Christian Steiner eine Fachsitzung zum Thema "Ort und…

Konsolidierungsatlas

Stadt, Land, Schluss? Perspektiven für Jugendkulturen abseits der Metropolen

Man soll sich nicht mit Dorfkindern anlegen, weil sie Orte kennen, an denen man nicht mehr gefunden wird, heißt es scherzhaft. Dieses selbstbewusste…

Disputation Swati

Herzlichen Glückwunsch an Swati Mehta Dhawan zur erfolgreichen Disputation

Das Team der Wirtschaftsgeographie gratuliert Swati Mehta Dhawan herzlich zur erfolgreichen Disputation ihrer Dissertation mit dem Titel "Finance…

Plakat Dissertation Dhawan

Einladung zur Disputation von Swati Dhawan

Am 19.01.2023 findet um 11.00 Uhr die öffentliche Disputation der Dissertation unserer Mitarbeiterin Swati Mehta Dhawan statt. Alle Interessierten…

Forschende um Prof. Dr. Bernd Cyffka (Leiter des Aueninstituts Neuburger der KU; rechts im Bild) dokumentieren und erforschen seit 15 Jahren, welche Folgen die Renaturierung von Auwäldern an der Donau hat. Diese Expertise bringen sie nun bei einem neuen Projekt am Lech ein.

Wasserkraft und Gewässerökologie in Einklang bringen

Wie lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels auf Flüsse wie den Lech verringern und wie kann man die CO2-freie Stromerzeugung durch Wasserkraft…

Hans-Martin Zademach ARL

Hans-Martin Zademach zum ordentlichen Akademiemitglied in der ARL gewählt

Der Inhaber der Arbeitsgruppe für Wirtschaftsgeographie wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung der ARL zum ordentlichen Akademiemitglied in der…

 Katrin Bayerlein

Neues Team-Mitglied Katrin Bayerlein

Frau Katrin Bayerlein ist seit 1.12.22 neues Mitglied an der Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige…