Globale Umwelt- und Entwicklungsprobleme wie Klimawandel und Migration machen deutlich, dass eine nachhaltige, d.h. umwelt- und sachverträgliche Entwicklung, dringlich ist. Bildung hat eine wichtige Funktion, um diesen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu erreichen. Das Bildungswesen steht somit vor einer umfassenden Transformationsaufgabe.
Im Rahmen des vom Umweltministerium Bayern geförderten Projekts FOLE-BNE_Bay werden bayernweit Fortbildungen für Hochschuldozierende und für Seminarlehrkräfte im Bereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“ angeboten. Ebenso bieten wir auf Anfrage Fortbildungen für Schulleitungen und Lehrkräfte an.
Die Qualifizierung für Hochschuldozierende besteht aus drei Angeboten: Im Basismodul (10 AE) werden die Teilnehmenden für die Herausforderungen der globalen Umwelt- und Sozialgerechtigkeit sensibilisiert, indem konzeptionelle Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung dargestellt werden. Zudem werden Umsetzungsmöglichkeiten und Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die eigene Hochschullehre erarbeitet. Im Aufbaumodul (10 AE) entwerfen die teilnehmenden Dozent*innen Visionen für ihre eigene Lehre und für eine nachhaltige Entwicklung ihrer Hochschule (im Sinne eines Whole Institution Approach). Als verbindendes und vertiefendes Element wird ein individuelles Coaching (4 AE) angeboten, das die Teilnehmenden darin unterstützt BNE-Bildungsprozesse zu gestalten und zu reflektieren. Das Coaching-Angebot kann sowohl nach dem Basismodul als auch nach dem Aufbaumodul wahrgenommen werden.
Das Angebot für Seminarlehrkräfte ist flexibel gestaltbar und kann je nach Bedarf halb- oder ganztägig durchgeführt werden. Dabei wechseln sich eine Mischung aus Kurzvorträgen und praktischen Elementen, z.B. die Durchführung verschiedener Methoden, ab. Wenn möglich, wird die Fortbildung in einer außerschulischen Einrichtung (z.B. Umweltstation, Eine-Welt-Einrichtung) angeboten. Dadurch entsteht die Möglichkeit, die jeweiligen schulspezifischen Angebote der Einrichtungen Nähe des jeweiligen Schulstandorts kennenzulernen. Wir sind in ganz Bayern gut vernetzt.
>>> Haben Sie Interesse an unserem BNE-Fortbildungsangebot? Termine können individuell mit uns abgestimmt werden unter bne-lehre(at)ku.de oder 08421-9321580. <<<
Christoph Koch & Anna Peitz
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre – Basismodul
(Umfang 10 AE für das Zertifikatprogramm bei ProfiLehrePlus: 8AE aus A, 2AE aus D)
Weitere Informationen
Onlineangebot: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre – BNE-digital-Basismodul
(Umfang 10 AE für das Zertifikatprogramm bei ProfiLehrePlus: 8AE aus A, 2AE aus D verteilt auf 3 Blöcke)
Weitere Hinweise
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre – Aufbaumodul
(Umfang 10 AE für das Zertifikatprogramm bei ProfiLehrePlus: 7AE aus A, 1AE aus C, 2AE aus D)
Weitere Informationen
BNE-Coaching (individuelle, fachspezifische Beratung für die Lehrplanung ggf. samt Hospitation)
(Umfang 4 AE für das Zertifikatprogramm bei ProfiLehrePlus: 2AE aus A, 2AE aus E)
Weitere Informationen