Verbundvorhaben FraxVir: Detektion, Charakterisierung und Analysen zum Auftreten von Virosen und dem Eschentriebsterben in Sonderbeständen von Fraxinus excelsior–Ergänzungsstudie zu FraxForFuture; Teilvorhaben 1: Bilddatenbasierte Detektion von Schädigungen
PhänoKlim: Phänologische Reaktion von Buche und Fichte auf Klimaveränderungen
seit 02/2022 Promotion an der Professur für Physische Geographie/ Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung der KU Eichstätt-Ingolstadt
10/2021 - 10/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Physische Geographie/ Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung der KU Eichstätt-Ingolstadt
10/2019 - 11/2021 Masterstudium "Umweltprozesse und Naturgefahren" an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Masterarbeit: „Auswirkungen des Eschentriebsterbens auf die Pollenviabilität von Fraxinus excelsior L. am Beispiel zweier Samenplantagen in Baden-Württemberg sowie experimentelle Lagerungsversuche und Untersuchungen zum Einfluss des Ferntransports auf die Viabilität der Pollen“
11/2020 – 08/2021 Studentische Hilfskraft an der Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung der KU Eichstätt-Ingolstadt
10/2015 – 02/2019 Bachelorstudium „Geographie“ mit Nebenfach „Biologie“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bachelorarbeit: „Auswirkungen unangepasster Landnutzung auf Inselökosysteme am Beispiel der Osterinsel (Chile)“