Logo Ai Neuburg-Ingolstadt

Aueninstitut Neuburg-Ingolstadt

Forschungsschwerpunkte und Aufgaben

Schloss Grünau

Das Aueninstitut Neuburg-Ingolstadt ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Professur für Angewandte Physische Geographie), das seinen Sitz im Auenzentrum Neuburg, Schloss Grünau (Foto rechts), hat. Es wird gefördert vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, von dem es 2006 gegründet wurde, sowie seit 2023 auch von den Städten Ingolstadt und Neuburg.

Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Auen- und Gewässerökologie sowie den damit verbundenen Aufgaben der Renaturierung. Wichtigster Aspekt dabei ist, der in diesen Bereichen beeinträchtigten Natur wieder eine nachhaltige Perspektive zu verschaffen. Dabei sind Nutzungskonflikte, wie sie im Bereich der Wasser- und Forstwirtschaft existieren, zu berücksichtigen. Forschung für Nachhaltigkeit ist das Fernziel, bei dem der Weg so ausgerichtet werden muss, dass alle gesellschaftsrelevanten Nutzungen umweltverträglich am gleichen Ort durchgeführt werden können.

YouTube Film über das Aueninstitut Neuburg a.D.

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Aueninstitut Neuburg-Ingolstadt

Schloss Grünau
86633 Neuburg a.d. Donau

Tel.: +49 8421 - 93 21091.

E-Mail: aueninstitut(at)ku.de

Weitere Videos unter Beteiligung des Aueninstituts:

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Unser Team

Angewandte Physische Geographie
und
Aueninstitut Neuburg-Ingolstadt