Das übergeordnete Ziel der angebotenen musikpädagogischen Studiengänge ist die Entwicklung und berufsfeldspezifische Vertiefung musikbezogener Fach-, Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Dies setzt voraus, dass Studierende neben der wissenschaftlich-theoretischen Qualifikation ihre eigenen musikalischen Bewegungs-, Ausdrucks-, Wahrnehmungs-, und Kommunikationsfähigkeiten in ihrer Breite entdecken, erproben und differenzieren können. An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wird in der Lehre besonderer Wert auf eine enge Verschränkung von wissenschaftlich-theoretischen, musikpraktischen und unterrichtspraktischen Lehrveranstaltungen gelegt.
In enger Kooperation mit der Professur für Musikwissenschaft bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt als Alleinstellungsmerkmal folgenden Studiengang an:
Als erste europäische Hochschule bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt mit dem MA-Studiengang „Inklusive Musikpädagogik / Community Music“ einen Weiterbildungsstudiengang (in Voll- und Teilzeit) an, der auf die musikpädagogische Qualifikation und Professionalisierung von Musikpädagogen/innen im Hinblick auf die Umsetzung des Menschenrechts „Inklusion“ abzielt.