Hier geht es zum KU-Campus.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Studiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaften und Zugang zu Servicestellen der KU, wie z.B. Karriereberatung und Auslandsaufenthalt:
https://www.ku.de/studienangebot/bildungs-und-erziehungswissenschaft-paedagogik-ba
Hier finden Sie Zugang zu Modulhandbuch, Prüfungsordnung, Praktika, Formularen u.a.:
https://www.ku.de/ppf/studiengaenge/bildungs-und-erziehungswissenschaft-ba
Zielgruppe: Soziale Arbeit (FH-Studierende), Lehramtsstudiengänge (Uni-Studierende)
Nutzbar im Studiengang: Soziale Arbeit, Lehramt, Magister, Sozialpädagogik
Geeignet für Berufsfeld: SozialarbeiterInnen, Lehrkräfte, SozialpädagogInnen, BeraterInnen, PädagogInnen
Kurssprache: Deutsch
Umfang: SWS 2. ECTS 5
CLASSIC VHB-Kurs Multiprofessionelle Gestaltung der inklusiven Schule -> Jetzt anmelden auch in KU-Campus!
Inhalt: Inklusion ist ein ubiquitäres Thema. Veränderungsprozesse in allen gesellschaftlichen Bereichen sind damit angesprochen.
Insbesondere der Bildungsbereich ist hier in besonderer Weise gefordert. Die unterschiedlichen Denk- und Handlungsweisen der beteiligten Professionen müssen in starken Kooperationen synergetisch wirksam werden. Hierfür benötigen alle Fachkräfte dringend Unterstützung durch Weiterentwicklung der Strukturen und durch die Weiterqualifizierung der professionellen Akteur*innen. Das vorliegende Kurskonzept richtet sich an Studierende unterschiedlicher pädagogischer Professionen und zielt auf den Aufbau multiprofessioneller Kompetenzen in inklusiven Settings.
Leitung: Prof. Dr. Dr. Surzykiewicz, Koordination: M. Sc. Jean-Pierre Harder
Kontakt: lehrstuhl.sop@ku.de
Anbietende Hochschule: KU Eichstätt-Ingolstadt in Kooperation mit der Universität Passau
Zielgruppe: Soziale Arbeit (FH-Studierende), Lehramtsstudiengänge (Uni-Studierende)
Nutzbar im Studiengang: Soziale Arbeit, Lehramt, Magister, Sozialpädagogik
Geeignet für Berufsfeld: SozialarbeiterInnen, Lehrkräfte, SozialpädagogInnen, BeraterInnen, PädagogInnen
Kurssprache: Deutsch
Umfang: SWS 4. ECTS 5
OPEN VHB-Kurs Inklusion und Partizipation
Inhalt: Nur wer mitmachen und mitgestalten kann gehört wirklich dazu! Inklusion ist daher untrennbar mit Partizipation verbunden.
Der Kurs nimmt inklusive und partizipative Prozesse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Lebensbereichen in den Blick. Neben grundlegenden Aspekten zur Inklusion stehen rechtliche, bildungspolitische und anwendungsorientierte Fragen im Zentrum. Aber Inklusion beginnt in unserem eigenen Kopf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch die Auseinandersetzung mit rechtlichen und ethischen Positionen angeregt, das eigene Menschenbild zu reflektieren.
Leitung: Prof. Dr. Dr. Surzykiewicz, Koordination: M. Sc. Jean-Pierre Harder
Kontakt: lehrstuhl.sop@ku.de
Anbietende Hochschule: KU Eichstätt-Ingolstadt
Zielgruppe: Alle, es sind keine Vorkenntnisse zum Thema erforderlich
Wissensgebiet: Einstiegskurse
Kurssprache: Deutsch
Ein Bildungsangebot für Studierende der Religionspädagogik und verwandter Disziplinen stellt das Zusatzzertifikat der Fakultät für Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit in Zusammernarbeit mit dem Lehrstuhl für Sozialpädagogik dar:
Der Bachelor Pädagogik wird nicht mehr angeboten. Seit dem Wintersemester 19/20 wird der Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaften angeboten.
Nähere Informationen zu dem Studiengang finden Sie hier :
Nachfolgend finden Sie Informationen und Unterlagen für den Studiengang Pädagogik.
Information zum Umgang mit der potentiellen Überschreitung der Höchststudiendauer
Handouts und Skripten zu den Lehrveranstaltungen sind als Downloads auf der Lernplattform ILIAS abrufbar. In ILIAS gelangen Sie zu den Downloads über die Buttons FAKULTÄTEN - LEHRSTUHL FÜR SOZIALPÄDAGOGIK - NAME DER JEWEILIGEN LEHRPERSON. Bei geschützten Downloads erhalten Sie das Passwort über die jeweilige Lehrperson.
Modulbeschreibungen finden Sie auf KUCampus