Studienmöglichkeiten der Erwachsenenbildung

Die Professur für Lebenslanges Lernen bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten,
das Fach Erwachsenenbildung in Ihr Studium zu integrieren.

Neben dem Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung im Bachelorstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft können Sie sich aufbauend auf einen ersten akademischen Abschluss mit dem Aufbaustudium Erwachsenenbildung weiterqualifizieren.

Im Master Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stehen Ihnen mehrere Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung zur Verfügung. Zudem gibt es erwachsenenpädagogische Wahlmodule im BA Europastudien,
im Lehramt plus für Grundschule, Mittelschule und Realschule sowie im Interdisziplinären BA im Bereich Studium Individuale durch die freie Modulwahl aus allen zulassungsfreien BA-Studiengängen. Ganz neu bietet auch das Zertifikatsstudium "Transformation, Orientierung, Zukunft" (TrOZ) ein Modul der Erwachsenenbildung.

Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Schwerpunkt:
Erwachsenen- und Weiterbildung

Erwachsenenbildung (Aufbaustudium)

Abschluss:
Weiterbildungszertifikat

Wahl(pflicht)module der Erwachsenen- und Weiterbildung in den Studiengängen

Master Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lehramt plus Grundschule
Lehramt plus Mittelschule
Lehramtplus Realschule
Bachelor Europastudien
Interdisziplinärer Bachelor
Zertifikatsstudiengang "Transformation, Orientierung, Zukunft" (TrOZ)