Grundsätzlich stehen zwei verschiedene WLAN Netzwerke an der KU zur Auswahl, die sich in der Ersteinrichtung sowie Benutzung unterscheiden:
Das eduroam Projekt ist ein universitätsübergreifendes Netzwerkprojekt, das nach einer einmaligen Einrichtung sicheren WLAN Zugang nicht nur an der KU, sondern auch an vielen verschiedenen Bildungsstandorten zulässt. Bevor Sie sich das erste Mal bei eduroam anmelden, müssen Sie notwendige Zertifikate herunterladen und installieren. Zur Verbindung zum WLAN benötigten Sie zwingend eine Benutzerkennung der KU.
Ohne die Eingabe eines Passwortes können Sie sich sich mit dem @BayernWLAN verbinden. Nach dem Aufbau der Verbindung werden Sie dazu aufgefordert die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Erst nachdem sie diese Nutzungsbedingung akzeptiert haben, ist eine Nutzung des Internets möglich. Sie müssen diesen Schritt immer wenn Sie sich das @BayernWLAN einwählen wiederholen.
Das eigentliche KUEI WLAN unterliegt keiner Zugangsbeschränkung, jedoch können Sie ohne aktivierten VPN-Clienten nicht auf das Internet zugreifen. Dazu müssen Sie einmalig auf Ihrem Gerät OpenVPN (bzw. Tunnelblick für macOS Nutzer) installieren und einrichten.
Das Gast-KUEI Netzwerk wird nur für besondere Anlässe (z.B. eine Tagung) aktiviert und muss über das Rechenzentrum beantragt und freigeschaltet werden.