Die in der folgenden Übersicht genannten Module beziehen sich auf die Angaben in der Fachprüfungsordnung (FPO): Es gilt die für Ihren Studienbeginn aktuelle Fassung der FPO Germanistik.
Unsere obige Grafik und untenstehende Erläuterungen zum Verlauf des Deutschdidaktik-Studiums sollen lediglich zur Orientierung dienen.
Allgemeine Studienverlaufspläne für die verschiedenen Lehramtsstudiengänge (ebenfalls nur zur Orientierung) finden Sie hier.
Basismodul Deutschdidaktik für alle Lehramtsstudierende: 7 ECTS-Punkte
Das Basismodul besteht aus zwei Seminaren zu je 2 SWS:
1) Einführung in die Sprachdidaktik und
2) Einführung in die Literatur- und Mediendidaktik
Beide Seminare haben einen hohen Übungsanteil und müssen im gleichen Semester (!) erfolgreich absolviert werden, um das Basismodul zu bestehen. Modulprüfung: Klausur (90 Minuten).
Das Bestehen des Basismoduls ist Voraussetzung für die Prüfung im Aufbaumodul.
Wann sollten Sie das Basismodul Deutschdidaktik belegen?
- LA GS+MS mit Deutsch als Hauptfach: ab dem 3. Semester
- LA GS+MS mit Deutsch als Didaktikfach (=Tripeldidaktik 1): ab dem 2. Semester
- LA RS+GYM: ab dem 3. Semester
Wir empfehlen Ihnen, das Basismodul im 3. Semester zu belegen.
Auch beim Studium von Deutsch als Didaktikfach halten wir den Besuch zusätzlicher fachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen für sinnvoll.
Aus dem Seminarbereich "Aufbaumodul Deutschdidaktik" müssen Sie mindestens ein Seminar besuchen.
Aufbaumodul Deutschdidaktik: 5-ECTS-Punkte
Das Seminar umfasst 2 SWS. Zwischen den Präsenzsitzungen erarbeiten Sie sich Inhalte im Selbststudium und entwickeln in der Regel ein Lehrprojekt. Modulprüfung: Portfolio, Hausarbeit oder Klausur.
Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme am Modul Deutschdidaktik Basismodul
Es wird dringend empfohlen, darüber hinaus weitere Seminare aus dem Aufbaumodul zu belegen, um die deutschdidaktischen Kenntnisse zu erweitern und mit Blick auf die Anforderungen des Staatsexamens und der späteren schulischen Praxis hinreichend zu vertiefen. Wir empfehlen je einen Kurs aus der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik. Einer der zusätzlich belegten Kurse aus dem Aufbaumodul kann übrigens im Wahlbereich angerechnet werden.
Die Deutschdidaktik bietet außerdem Veranstaltungen an, die im Wahlbereich, im LehramtPro oder im Studium.Pro anrechenbar sind:
Darüber hinaus macht die Deutschdidaktik weitere, nicht-modularisierte Studienangebote, z.B.: