Wie kann man Literatur ausstellbar und sichtbar machen? Was machen Texte in Ausstellungen und welche Funktion haben sie überhaupt? Und wie können sie als Störung, Intervention oder Kooperation im…
Anfang Juni besuchten die TeilnehmerInnen des literaturwissenschaftlichen Seminars (Un)Kraut: Von „baumlosen“ Blättern und „wucherndem Weiderich" begleitet von Prof. Dr. Friederike Reents und Dr.…
Musikalisch-poetische Darbietung mit Buchvorstellung und Podiumsdiskussion über Transformation und Schöpfung in der Krise (ZRKG) mit dem syrischen Komponisten und Schriftsteller Ali Moraly (Berlin),…
Wie wird eines der dringendsten gesellschaftlich-wissenschaftlichen Probleme der heutigen Zeit, die Bedrohung unserer Lebensgrundlagen durch die globale Umweltkrise, literarisch dargestellt?
Eichstätt, im Mai 2022. "Against plant blindness", also wider das Vergessen der Pflanzenvielfalt, - war Anlass und Motivation zur Teilnahme am bundesweiten Aktionstag #krautschau.
Warum nehmen wir viele unscheinbare Pflanzen und Kräuter so wenig oder sogar nur als störend wahr? Was macht Unkraut eigentlich zu Unkraut und wie lässt sich diese Wahrnehmung verändern? Mithilfe der…