Briefkultur von adligen Frauen um 1700
WiSe 2018 – SoSe 2024: Studium der Fächer Französisch, Latein und Italienisch im Rahmen des Interdisziplinären Bachelorstudiengangs an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt – Profil lehramtsgeeigneter Bachelorstudiengang in der Ausrichtung für Gymnasium
WiSe 2020: Auslandsstudium an der Université catholique de l’Ouest in Angers (Frankreich)
WiSe 2021 – SoSe 2024: Studentische Hilfskraft an der Professur für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latinistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
WiSe 2021 – SoSe 2024: Studentische Hilfskraft an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
SoSe 2023 – SoSe 2024: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft I an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
WiSe 2023: Lehrbeauftragter an der Professur für Romanische Sprachwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
WiSe 2023 – SoSe 2025: Studium der Fächer Frankoromanistik und Klassische Philologie (Latein) im Rahmen des Interdisziplinären Masterstudiengangs an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt – Profil Flexibel
WiSe 2024: Fremdsprachenassistenz im Rahmen des Pädagogischen Austauschdienstes am Istituto di Istruzione Superiore Statale “Antonio Pesenti” in Cascina (Pisa/Italien)
SoSe 2025: Lehrbeauftragter an der Professur für Romanischen Sprachwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Seit SoSe 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeit an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt