Virtual Reality (VR) und Augmented Reality eröffnen Journalistinnen und Journalisten neue Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen. In virtuellen Räumen können Nutzerinnen und Nutzer diese Geschichten erleben und virtuell ein Teil davon werden. Große Medienhäuser wie die New York Times oder der WDR arbeiten bereits mit den immersiven Formaten. In den Sommersemestern 2022 sowie 2023 haben sich Masterstudierende der Journalistik mit VR im Journalismus auseinandergesetzt. Im Seminar Organisations- und Formatentwicklung haben sie unter der Leitung von Prof. Dr. Liane Rothenberger und in Kooperation mit dem Projekt „Mensch in Bewegung“, dem Immersive Learning Lab der Fachhochschule Erfurt und dem BayernLab Eichstätt zwei VR-Welten zu den Themen "Flucht" sowie "KI und Medien" geschaffen.
Sie möchten mehr über die beiden Projekte erfahren oder die VR-Räume besuchen? Dazu benötigen Sie keine VR-Brille. Schauen Sie sich gerne um: