Die Evaluation von Lehrveranstaltungen, Modulen und Studiengängen liegt in der Verantwortung der Fakultäten. Diese orientieren sich an derallgemeinen Evaluationsordnung der KU und an fakultätsspezifischen Richtlinien.
Für die Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluation stellt das Rechenzentrum die Evaluationssoftware EvaSys zur Verfügung. Weitere Hinweise zur inhaltlichen Verwendung finden sich im Seitenverlauf weiter unten.
Technische Erläuterungen und Hilfe, z. B. zu den Geräten, zum Einscannen und zum automatischen Auswerten bietet das Rechenzentrum.
Hier geht es zum kompletten Handbuch.
Jedem KU-Mitglied, welches Umfragen durchführen möchte, steht in EvaSys der Editor zum Erstellen von Fragebögen zur Verfügung. Fragebögen sind individuell gestaltbar. Folgende Fragetypen lassen sich (für die nachfolgende automatisierte Datenaufbereitung) erzeugen:
Arbeitspapier von PD Dr. Markus Müller, Sozial- und Organisationspsychologie.
Auch bei der Durchführung von Befragungen ist es besonders wichtig, die Regel zum Datenschutz zu beachten. Es liegt hierfür eine spezielle Information zugrunde:
Die Normierung in EvaSys wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Heiner Rindermann von der Universität Magdeburg entwickelt. Es wird eine abgewandelte Form der Z-Transformation durchgeführt.
Die genauen Erläuterungen zu den Formeln und der Interpretation der Ergebnisse werden im EvaSys-Anwenderhandbuch erklärt (Ausschnitt aus dem Handbuch).
Hier geht es zum kompletten Handbuch.
Eine Übersicht über mögliche qualitative Evaluationsverfahren ist folgender Handreichung zu entnehmen.
Qualitative Evaluationsverfahren ergänzen die quantitativen Formate der Lehrveranstaltungsevaluation. Insbesondere sollen sie angewendet werden, wenn in einer Lehrveranstaltung aufgrund einer geringen Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu erwarten ist, dass quantitative Befragungen nicht ausgewertet werden können.
Eine Übersicht möglicher qualitativer Evaluationsverfahren können Sie dieser Handreichung entnehmen.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |