Ebenso wie die inhaltliche Ausrichtung und Entwicklung von Studium und Lehre liegt auch die Qualitätssicherung in der Lehre grundsätzlich in der Verantwortung der Fakultäten. Entsprechend gibt es an allen Fakultäten festgelegte Funktionen, welche mit verschiedenen Aufgaben verbunden sind.
Einen detaillierten Überblick über die Aufgaben der verschiedenen Funktionsträger in Studium und Lehre bietet der Kompetenzwegweiser "Wer macht was?".
Studiendekaninnen und Studiendekane nehmen auf Fakultätsebene die Verantwortung für die Qualität von Studium und Lehre wahr, d. h. sie wirken in Absprache mit dem/der Fakultätsmanager/-in darauf hin, dass das Lehrangebot den POs entspricht, das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ordnungsgemäß durchgeführt werden kann und die Studierenden angemessen betreut werden.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über alle Studiendekaninnen und Studiendekane.
Studiengangssprecherinnen bzw. Studiengangssprecher sind verantwortlich für eigenständige Studiengänge, Fachsprecherinnen bzw. Fachsprecher für Teilstudiengänge. Diese Aufgabe umfasst insbesondere die Koordinierung des Studienbetriebs. Er oder sie sorgt für die Veröffentlichung und Aktualisierung aller studiengangsrelevanten Informationen und Dokumente und koordiniert die Erstellung des Selbstberichts bei Verfahren der Studiengangsevaluation.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über alle Studiengangssprecher/innen und Fachsprecher/innen.
Die bzw. der Modulverantwortliche trägt Verantwortung für den reibungslosen Ablauf des Moduls. Dazu zählen insbesondere die Sicherstellung des Lehr- und Prüfungsangebots und die Überprüfung und Aktualisierung der Modulbeschreibung. Weiterhin bestellt die bzw. der Modulverantwortliche die Prüfenden und Beisitzenden aller Prüfungen des jeweiligen Moduls.
Fakultätsmanagerinnen und Fakultätsmanager sind an den Fakultäten angestellte nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter, die verschiedene Aufgaben der Dekanate bzw. der Fakultätsleitung übernehmen. Dazu zählt insbesondere die Qualitätssicherung auf operativer Ebene. In diesem Zusammenhang sind die Fakultätsmanagerinnen bzw. -manager je nach Fakultät unterschiedlich stark in die Evaluation von Studiengängen und Lehrveranstaltungen sowie in die Modulentwicklung eingebunden.