In der dritten Runde der Reihe "Ask me anything" am 19. Januar um 18.30 Uhr spricht Prof. Jürgen Bärsch über Liturgie in der Corona-Pandemie. Nach…
An der Theologischen Fakultät wird am Ende des WS 2020/21 der Grundkurs Hebräisch in Form eines Ferienkurses im Umfang von ca. 4 SWS angeboten. Der…
Die KU und die Eichstätter Universitätsgesellschaft haben die Habilitationsschrift von Herrn PD Dr. Christian Handschuh mit dem Titel „Die Bibel als…
Prof. Bärsch erklärt in Morgenandachten des Deutschlandfunks Bräuche zu Weihnachten. Hier geht es um die Weihnachtsmärkte. Sie finden den Text zum…
In der zweiten Runde der Reihe "Ask me anything" spricht Prof. Ulrich Kropac über den konfessionellen Religionsunterricht in der (Corona) Krise. Nach…
Prof. Bärsch erklärt in Morgenandachten des Deutschlandfunks Bräuche zu Weihnachten. Hier geht es um die Weihnachtskrippe. Sie finden den Text zum…
Prof. Bärsch erklärt in Morgenandachten des Deutschlandfunks Bräuche zu Weihnachten. Hier geht es um den Einkehrbrauch des hl. Nikolaus. Sie finden…
Nicht nur für den Betrieb autonomer Fahrzeuge, sondern auch für die Luftfahrtbranche bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue Perspektiven.…
Prof. Bärsch erklärt in Morgenandachten des Deutschlandfunks Bräuche zu Weihnachten. Hier geht es um Adventskalender und Adventskranz. Sie finden den…
Am Dienstag, den 17. November, um 20 Uhr startet die Theologische Fakultät ein neues digitales Gesprächsformat in Form eines "Ask me anything". Den…