Sprachliche Kreativität

Wie das Gehirn Sprache neu erschafft: Interdisziplinäres Forschungsprojekt an der KU

Was passiert im menschlichen Gehirn bei der kreativen Anwendung von Sprache? Das wollen zwei Wissenschaftler der KU mit Hilfe der kognitiven…

Das KU-Schulnetzwerk setzt auf Flexibilität und Offenheit, um bedarfsorientierte und individuelle Kooperation zu fördern und lebendig zu gestalten.

KU-Schulnetzwerk: Gründung einer innovativen Plattform für Wissenstransfer zwischen Universität und Schulen

Von Grundschule bis Berufsschule: Zusammen mit rund 50 Partnerschulen, vertreten von mehr als 100 Schulleiterinnen, Schulleitern und Lehrkräften aus…

Eine achtköpfige Delegation der KU hat an einer internationalen Konferenz des Netzwerks Uniservitate teilgenommen.

Impulse für Service Learning: WFI bei internationaler Konferenz in Rom

Eine achtköpfige Delegation der KU hat an einer internationalen Konferenz des Netzwerks Uniservitate teilgenommen. Unter den Teilnehmenden waren auch…

Roundtable

Bürger schaffen Wissen: Forschende des Reallabors „Quartier Zukunft“ zu Gast an der KU

Mit dem Büro für die Bürgerschaft hat die KU 2023 einen neuen öffentlichen Raum in Eichstätt geschaffen, den sie gemeinsam mit Stadt und Landkreis…

Nachhaltige MGF

Runder Tisch nachhaltige MGF

Auf Einladung des Nachhaltigkeitsbeauftragten Hans-Martin Zademach fand am 26.11.2024 der „Runde Tisch nachhaltige MGF“ statt. Neben einem allgemeinen…

Dr. Bacher Martinez

Besuch von Frau Dr. Carolina Bacher Martinez

Von 11. bis zum 13. November 2024 konnte die Professur für Pastoraltheologie bestehende internationale Verbindungen zu Lateinamerika vertiefen. Mit…

Bild

STS-Talk: Umkämpfte Klimapolitik. Wie eine nachhaltige Zukunft möglich werden kann.

Klimapolitik ist ein umkämpftes Feld. Vielfältige Interessen führen immer wieder zu Konflikten. Die School of Transformation and Sustainability sucht…

Studierende am Campus

Informationsveranstaltung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit

Montag, den 25.11.2024 um 16:00 Uhr im Raum Kap-209

Gastvortrag

Prof. Dr. Sebastian Greußlich, Philipps-Universität Marburg

"Eine 'semantic map' der Attribution: Deutsch und Französisch im Kontrast"

Montag,…

Gastvortrag

Prof. Dr. Sebastian Greußlich, Philipps-Universität Marburg

"Eine 'semantic map' der Attribution: Deutsch und Französisch im Kontrast"

Montag,…

Weiterlesen...