Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte

Unser Lehrstuhl widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung des kirchlichen Rechts in Geschichte und Gegenwart.
Wir verbinden historische Analyse mit aktuellen Fragen aus Theologie, Praxis und Gesellschaft.
Informieren Sie sich über unsere Forschung, Lehre und Projekte – und entdecken Sie ein spannendes Fach an der Schnittstelle von Recht, Glaube und Geschichte.

Aktuelle Nachrichten

Nachrichtenarchiv
Wie alternde Orden hoffnungsvoll in die Zukunft schauen können

Wie sollen Ordensgemeinschaften damit umgehen, dass sie immer kleiner werden und ihre Mitglieder immer älter? Die Kirchenrechtler und Ordensleute Franziska Mitterer und Rafael Rieger werben für einen Perspektivwechsel.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26

Wir möchten Sie noch auf die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26 hinweisen, insbesondere auf das Seminar "Quereinstieg Theologie". Viele Studierende im Studiengang Magister theologiae an unserer Fakultät kommen von anderen Orten, vielfach aus dem Ausland. Manche haben an der KU schon ein Studium absolviert. Das Seminar eignet sich auch für Lizentianden und Promovenden, die neu in Eichstätt sind und ihre bisherigen Studien im Ausland absolviert haben.
Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf KU.Campus.

Exkursion Staatskirchenrecht: Straßburg & Karlsruhe

Die dreitägige Exkursion (23.–25. März 2026) führt zu zentralen europäischen und nationalen Institutionen – EGMR, Europäisches Parlament, Europarat und Bundesverfassungsgericht – und bietet vertiefte Einblicke in aktuelle Fragen des Staatskirchenrechts.

Rückblick auf den 2. Eichstätter Ordensrechtstag

Beim 2. Eichstätter Ordensrechtstag diskutierten rund fünfzig Teilnehmende aktuelle Fragen des Ordensrechts. Im Mittelpunkt standen die kanonische Visitation sowie rechtliche und organisatorische Herausforderungen im Umgang mit Gemeinschaften in Vollendung.

Weiterlesen

Ressourcen

Hier finden Sie zentrale Arbeitsmaterialien, Quellensammlungen und digitale Werkzeuge für das Studium des Kirchenrechts und der kanonistischen Wissenschaft.