Lehrstuhl für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte

Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte

Unser Lehrtsuhl widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung des kirchlichen Rechts in Geschichte und Gegenwart.

Wir verbinden historische Analyse mit aktuellen Fragen aus Theologie, Praxis und Gesellschaft.

Informieren Sie sich über unsere Forschung, Lehre und Projekte – und entdecken Sie ein spannendes Fach an der Schnittstelle von Recht, Glaube und Geschichte.

Aktuelle Nachrichten

Nachrichtenarchiv
Rauchzeichen des Wandels?

Bei einer Podiumsdiskussion der Theologischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt wurde das Konklave als Zeichen kirchlichen Umbruchs diskutiert – theologisch fundiert, geistreich und hochaktuell. Nur zwei Tage später: Weißer Rauch, ein neuer Papst – und spontane Begeisterung beim Public Viewing auf dem Campus.

Ein Ordensmann und Kirchenrechtler auf dem Stuhl Petri

Ein Ordensmann auf dem Stuhl Petri: Papst Leo XIV.
Mit Robert Francis Prevost wurde ein Kirchenrechtler und Augustiner zum neuen Papst gewählt. Was bedeutet das für die Kirche?
Prof. Rafael Rieger OFM blickt auf erste Gesten, rechtliche Hintergründe – und die mögliche Handschrift eines Papstes zwischen Ordensdemokratie und kirchlicher Reform.

Kirchliche Rechtschöpfung in Geschichte und Gegenwart

Selektive Aneignung und systemspezifische Neubildung.

Eine Problemskizze

2. Ordensrechtstag

Charisma - Gemeinschaft - Recht

Am 16. Oktober 2025 lädt die KU Eichstätt-Ingolstadt gemeinsam mit der Theologischen Fakultät Trier zum 2. Ordensrechtstag ein. Im Fokus: zeitgemäße Formen der kanonischen Visitation und kirchenrechtliche Perspektiven auf Zukunftsfragen des Ordenslebens. Eingeladen sind Ordensangehörige, Fachleute und Studierende – für Austausch, Praxisimpulse und neue Wege im Ordensrecht.