Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte

Unser Lehrstuhl widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung des kirchlichen Rechts in Geschichte und Gegenwart.
Wir verbinden historische Analyse mit aktuellen Fragen aus Theologie, Praxis und Gesellschaft.
Informieren Sie sich über unsere Forschung, Lehre und Projekte – und entdecken Sie ein spannendes Fach an der Schnittstelle von Recht, Glaube und Geschichte.

Aktuelle Nachrichten

Nachrichtenarchiv
Kirchenrechtlich betrachtet: Was bedeutet der Rücktritt von Bischof Hanke für das Bistum Eichstätt?

Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke OSB befindet sich das Bistum Eichstätt in der sogenannten Sedisvakanz. Doch was bedeutet diese Phase aus kirchenrechtlicher Sicht? Wer leitet nun die Diözese – und wie läuft die Ernennung eines neuen Bischofs ab? Ein Blick in das kirchliche Gesetzbuch zeigt: Der Übergang ist rechtlich klar geregelt, die Spielräume jedoch begrenzt.

Exkursion Staatskirchenrecht: Straßburg & Karlsruhe

Die dreitägige Exkursion (23.–25. März 2026) führt zu zentralen europäischen und nationalen Institutionen – EGMR, Europäisches Parlament, Europarat und Bundesverfassungsgericht – und bietet vertiefte Einblicke in aktuelle Fragen des Staatskirchenrechts.

2. Ordensrechtstag

Charisma - Gemeinschaft - Recht

Am 16. Oktober 2025 lädt die KU Eichstätt-Ingolstadt gemeinsam mit der Theologischen Fakultät Trier zum 2. Ordensrechtstag ein. Im Fokus: zeitgemäße Formen der kanonischen Visitation und kirchenrechtliche Perspektiven auf Zukunftsfragen des Ordenslebens. Eingeladen sind Ordensangehörige, Fachleute und Studierende – für Austausch, Praxisimpulse und neue Wege im Ordensrecht.

Weiterlesen

Ressourcen

Hier finden Sie zentrale Arbeitsmaterialien, Quellensammlungen und digitale Werkzeuge für das Studium des Kirchenrechts und der kanonistischen Wissenschaft.