KiRe_Dialog_II

Kirchliche Rechtschöpfung in Geschichte und Gegenwart

Selektive Aneignung und systemspezifische Neubildung.

Eine Problemskizze

Bild_Klenk

2. Ordensrechtstag

Die kanonische Visitation ist ein zentrales Instrument, mit dem die zuständige Autorität einen umfassenden Einblick in die Lebensbedingungen einer…

sr_rosw

Orden in der Krise – welche Lösungen bietet das Kirchenrecht?

Eine Fachtagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat die vielfältigen Herausforderungen von Ordensgemeinschaften unter einer…

24/1.9.24

Gottes und der Menschen Wille

Impuls zum Sonntagsevangelium am 01.09.2024

Hirschberg

Verkündigungsauftrag der Kirche in pluraler und säkularer Umwelt

Wissenschaftliche Fachtagung vom 23. bis 25. September 2024 auf Schloss Hirschberg (Beilngries)

UH_ThF

Stellenausschreibung

Am Lehrstuhl für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (100%) als wissenschaftlicher…

KRoe

Kirchenrecht ökumenisch

„Der Glaube verbindet, die von Menschen verfügten Kirchenordnungen trennen.“ (Dorothea Sattler) ­

Stimmt dies?

Dieser Frage will eine gemeinsame…

Berlin-Exkursion

Kirche trifft Politik

Unter dem Motto „Kirche trifft Politik“ veranstaltete der Lehrstuhl für Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte unter der Leitung von apl. Prof.…