Tagung "Europa (neu) erzählen. Narrative und performative (Re-)Konstruktionen eines Europa in der Krise"

II. Tagung des internationalen Netzwerks zu einer Performativen Politischen Theologie für Europa (PPThE) mit öffentlichen Vorträgen, zum Teil auf…

Was machen virtuelle Spiele mit Menschen

Gesprächsreihe „transfer.talk“

Köhler MdL

Grünen-Landtagsabgeordnete Claudia Köhler zu Gast an der KU

Die haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen im Bayerischen Landtag, Claudia Köhler, hat auf Einladung von Präsidentin Prof. Dr.…

Ehrenamt

Studierende der Religionspädagogik präsentieren Ergebnisse ihrer Studie zum Ehrenamt bei „Engagement hinterlässt Spuren“

Am 18. Juni 2021 haben Studierende des Schwerpunkts Jugend- und Schulpastoral im BA Religionspädagogik erste Ergebnisse ihrer Studie zum Thema „Das…

Ehrenamt

Studierende der Religionspädagogik präsentieren Ergebnisse ihrer Studie zum Ehrenamt bei „Engagement hinterlässt Spuren“

Am 18. Juni 2021 haben Studierende des Schwerpunkts Jugend- und Schulpastoral im BA Religionspädagogik erste Ergebnisse ihrer Studie zum Thema „Das…

KU Eichstätt-Ingolstadt

Ort der Inspiration und Erneuerung

KU bündelt Anstrengungen zum Thema Nachhaltigkeit in einem Forschungsforum | Artikel im Eichstätter Kurier

Antiuniversalismus, Kollektivismus und Menschenrechtsrelativismus

Die anti-aufklärerische Dimension der Identitätslinken

Praxis der Aussagepsychologie

Dipl.-Psych Gabriele Martin, München

Einführung und Moderation: Prof. Dr. Joachim Thomas

Mitgliedertreffen FF I

Arbeitstreffen der Mitglieder für die Zukunftsplanung des FF I

Auftaktveranstaltung des „KU. Sustainability Research Lab"

Plattform für Forschung zu Nachhaltigkeit: Neues „KU.Sustainability Research Lab“ stellt sich vor

 

Weiterlesen