Christian Meier – Auszeichnung zum Tag der Hochschullehre am 13.01.2021 für die Durchführung eines Hochschulaktionstages zur Nachhaltigen Entwicklung…
"Freundschaft ist nie selbstverständlich": Uni-Expertin Christina Rüther erklärt, warum der deutsch-französische Tag auch heute noch wichtig ist.
Einladung zum Gastvortrag in französischer Sprache via Zoom
Mitte Januar sprach Prof. Bärsch in einem "Ask me anything" der Theologischen Fakultät über Probleme und Chancen der Liturgie in der Pandemie und…
Wintervortragsreihe 2020/2021: (Post-) Koloniale Welten. Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse
Gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien an der Katholischen Universität…
Zum Auftakt der Vortragsreihe „Transfer neu denken“ spricht Prof. Dr. Claus Leggewie (Gießen) zu dem Thema „Planetar denken. Eine Herausforderung für…
Ab 22. Januar ist die Abholung bestellter Bücher und Medien in der Zentralbibliothek und der Zweigbibliothek Ingolstadt wieder möglich. Die Lesesäle…
„Die Hypothek, die Donald Trump seinem Nachfolger hinterlassen hat, ist groß“, betont der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe, der an der KU…
In Erinnerung an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22. Januar 1963 findet jährlich zu diesem Datum der Deutsch-Französische Tag statt.…