Weg im Wald

"Reisen gibt uns ein Gefühl für die Welt"

Erlaubt die Corona-Pandemie diesen Winter einen Urlaub? Und wird das Fliegen teurer? Auf solche Fragen geht Harald Pechlaner, Tourismusprofessor an…

Virtueller Kongress "Reflexiones sobre Ecologia"

Digital dabei: Überlegungen zur integralen Ökologie in Zeiten einer Pandemie. Aus theologischer und philosophischer Sicht

Am 3. November 2020 fand von 14:00-17:30 Uhr eine digitale Tagung zur Integralen Ökologie im Kontext der Corona-Krise statt. Einen Mitschnitt der…

Zukunftsforum Nachhaltigkei

Bundesweite Vorreiterrolle: KU veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht

Wenn es um Nachhaltigkeit an Universitäten in Deutschland geht, kann die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) für sich eine führende…

FF II: Forschungsseminar "Identität und Anerkennung"

Die Veranstaltung ist ein Forschungsseminar des Forschungsfeldes II „Persönlichkeitsbildung“ im Zentrum für Religion und Kirche in der Gesellschaft…

Bolvien

"La cruda realidad pos pandemia y pos elecciones en las áreas rurales de Bolivia."

Semesterübergreifende Vortragsreihe des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS): LATEINAMERIKA IN BEWEGUNG

Vortrag von Aniceto Arroyo

16…

281. Fakultätsratssitzung der SLF

Die 281. Fakultätsratssitzung der SLF findet am 25. November 2020 um 14:15 Uhr statt.

Disputation Anke Breitung

Öffentliche Disputation im Promotionsverfahren von Anke Breitung

Am 25. November 2020 findet die öffentliche Disputation der Dissertation von Frau Anke Breitung mit dem Titel:

„Leibl│ICH│ sein! Zur Konstruktion…

Ingenium

Ingenium-Stiftung unterstützt Deutschlandstipendium an KU

Die Ingolstädter Ingenium-Stiftung gehört ab sofort zu den Förderern des Deutschlandstipendiums und unterstützt in diesem Rahmen eine talentierte…

Musikalische Atempause am Mittwoch

Zur Ruhe kommen – Genießen – Auftanken

Jeden letzten Mittwoch im Monat

Der Tourismus wird sich fundamental ändern: Perspektiven der Digitalisierung

31. Eichstätter (digitale) Tourismusgespräche 2020: Bleibt im Tourismus kein Stein auf dem anderen?

Weiterlesen