Vom Glück der Freundschaft

Frisch aus der Druckerpresse: der Sammelband "Vom Glück der Freundschaft", herausgegeben von Bernhard Sill und Thomas Knieps-Port le Roi, ist im EOS Verlag St. Ottilien erschienen

Bekanntlich stellen Freundschaften heutzutage eine der wichtigsten sozialen Lebensformen dar. Gute Freundschaften pflegen zu können ist ein erhofftes,…

Vom Glück der Freundschaft

Frisch aus der Druckerpresse: der Sammelband "Vom Glück der Freundschaft", herausgegeben von Bernhard Sill und Thomas Knieps-Port le Roi, ist im EOS Verlag St. Ottilien erschienen

Bekanntlich stellen Freundschaften heutzutage eine der wichtigsten sozialen Lebensformen dar. Gute Freundschaften pflegen zu können ist ein erhofftes,…

Sill

Professor Bernhard Sill im Ruhestand

Nach 23 Jahren Tätigkeit als Professor für Moraltheologie an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit der KU ist Prof. Dr.…

Destination Recovery: Chancen und Risiken einer neuen Normalität

31. Eichstätter (digitale) Tourismusgespräche 2020: Bleibt im Tourismus kein Stein auf dem anderen?

Basis_Medien_Reader_Umschlag

Neuerscheinung: Reader zum Modul Basisqualifikation Medienkompetenz. Lehren und Lernen mit (digitalen) Medien von Dr. Michael Köck und Anja Schorr.

Erhältlich auf Nachfrage, bei Versendung mit der Post wird eine Gebühr erhoben. 

Solidarität und Gewerkschaften: Zwischen konservierender und transformierender Interessenpolitik

K'Universale: Interdisziplinäre Vortragsreihe im Wintersemester 2020/2021. Zur Frage der Solidarität: Konzepte – Kontroversen – Perspektiven

 

Altertum

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, WS 2020/21

Prof. Dr. Dennis Pausch (Dresden):

"hoc quodcumque vides, hospes, qua maxima Roma est – Properzens Stadtführung und die Frage der Perspektive"

 

hoc quodcumque vides, hospes, qua maxima Roma est – Properzens Stadtführung und die Frage der Perspektive

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium im Wintersemester 2020/21: Religiöse Kulte und ihr Ort in der antiken Gesellschaft

Die partizipatorische Marktwirtschaft – ein Weg zu nachhaltigem Wirtschaften?

Im Rahmen der Nachhaltigen Hochschultage Bayern

Green Office – Nachhaltigkeitsbüro der KU und studentische Nachhaltigkeitsinitiativen der KU

Im Rahmen der Nachhaltigen Hochschultage Bayern

Weiterlesen