Der Artikel „Population-based risk equilibration for the multimode hazmat transport network design problem” wurde zur Publikation in der…
Am 10. und 11. Januar 2020 kamen mehr als 115 Teilnehmende und Referierende Unter dem Motto „Vamos! Zukunftswege gestalten – Perspektiven aus…
Nächster Gast des Journalistischen Kolloquiums an der KU ist am Mittwoch, 15. Januar, Maximilian Popp (stellvertretender Ressortleiter Ausland, Der…
Ein Jahr lang war das Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg geschlossen, nun können sich dort die Besucherinnen und Besucher wieder auf eine…
Landschaftsökologinnen werten phänologlische Daten des Hofgartens aus - Biologischer Indikator für Klimawandel (09.01.2020 - Donaukurier)
22 Biergartentage in Eichstätt: Rückblick auf das Wetterjahr 2019 - Rekordwerte auch an der Messstation der KU (09.01.2020 - Donaukurier)
Die Exkursion in Kooperation mit Audi und Arculus bietet unseren Studenten die einzigartige Möglichkeit Einblicke in die Produktion der Zukunft zu…
Privatdozentin Dr. Christina Ifrim übernimmt zum 1. Februar 2020 die wissenschaftliche Leitung des Eichstätter Jura-Museums. Als studierte Geologin…
Die Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt lädt ein zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Thomas Kremer, dem Inhaber…