Die Studierenden vertiefen im Verlauf von sieben Semestern Themenbereiche wie Leiten, Fördern, Diagnostizieren, Professionelles Handeln, Sozialräumlich Handeln und Konfessionell/Interreligiös Gestalten. Dabei kooperiert die Fakultät für Soziale Arbeit mit der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit. Ein Schwerpunkt der Ausbildung wird in vertiefter religionspädagogischer Vorbereitung liegen. Die Studiengruppe wird durch zwei Vertreterinnen und Vertreter – jeweils aus den beiden beteiligten Fakultäten – geführt.
Ein Jahrgang beginnt das Studium zunächst gemeinsam. Staatlich anerkannte Erzieherinnen können den Studiengang nach 5 Fachsemestern als Pädagogen (B.A.) abschließen. Studierende ohne einschlägige Ausbildung absolvieren zwei weitere Studiensemester am Lernort Praxis (4. und 5. Semester) und erhalten den akademischen Grad Bachelor auf Arts (B.A.) nach 7 Semestern.
Studieninteressentinnen und –interessenten benötigen die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife durch Abschluss an einer Fachoberschule oder ein Abschlusszeugnis des Telekolleg II. Außerdem bestehen Zugangsmöglichkeiten über einen erfolgreichen Abschluss an Fachschulen/Fachakademien für Sozialpädagogik, ggf. mit staatlicher Anerkennung.
Weitere Informationen unter www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/SWF.