Doppelter Abiturjahrgang 2011: Katholische Universität bietet vier Varianten für einen Einstieg im Sommersemester

In kommenden Jahr werden in Bayern zwei Abiturjahrgänge die Schulen verlassen. Für Schülerinnen und Schüler des letzten G9-Jahrgangs bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) vier Varianten an, um bereits zum Sommersemester in ein Studium einzusteigen. Zum einen ist die reguläre Einschreibung möglich für den Flexiblen Bachelorstudiengang, den darin enthaltenen Teilstudiengang „Kultur und Medien“, das Lehramt an Realschulen und Gymnasien in bestimmten Fächerkombinationen sowie in den Bachelorstudiengang „Geschichtswissenschaften (Zeiten, Räume, Kulturen)“. Diese Studiengänge sind nicht zulassungsbeschränkt, die Online-Anmeldung hierfür beginnt im März 2011. Jedoch müssen Interessenten für Kunst/Kunstpädagogik bereits bis 15. Januar einen Antrag auf Eignungsprüfung gestellt haben; Interessenten für Anglistik, Amerikanistik und Englisch müssen sich bis zum 15. April 2011 für eine Eignungsfeststellung angemeldet haben. Die Immatrikulation für nicht-zulassungsbeschränkte Studiengänge beginnt am 18. April 2011.

Ein Start zum Sommersemester ist auch möglich im zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt sowie im ebenfalls zulassungsbeschränkten deutsch-italienischen Bachelorstudiengang Soziologie. Eine Online-Bewerbung hierfür ist bereits ab Mitte Dezember bis zum 15. Januar 2011 möglich.

Wer noch nicht genau weiß, welcher Studiengang der persönliche Favorit sein könnte, hat die Möglichkeit, kostenlos im gesamten Bachelorangebot der KU zu schnuppern und so Fach und Dozentinnen und Dozenten kennenlernen. Das Gesamtangebot der Veranstaltungen wird ab Februar online einsehbar sein.

Die dritte Variante bildet die Moduleinschreibung, die sich besonders für Interessenten eignet, die einen nicht zulassungsbeschränkten Studiengang belegen möchten, der erst zum Wintersemester startet bzw. die bereits Prüfungsleistungen sammeln wollen, ohne sich bereits auf einen Studiengang festzulegen. Für ein solches Modulstudium werden in vielen Fächern einzelne Module angeboten, die kostenpflichtig (75 Euro pro Modul) sind. In diesen lassen sich Prüfungen ablegen, die für ein späteres Studium angerechnet werden. Es wird zudem ein breites Angebot an Modulen aus den Bereichen Schlüsselqualifikationen und Persönlichkeitsbildung geben, die als Wahlmodule in fast alle Studiengänge integrierbar sind und einen Start in das akademische Studentenleben deutlich erleichtern. Eine Übersicht der wählbaren Module wird demnächst auf der Homepage der KU veröffentlicht.

Die vierte Variante besteht in einer Philosophischen Sommerakademie für besonders interessierte und begabte Abiturientinnen und Abiturienten zum Thema „Naturrecht und Menschenrechte“ vom 25. Juli bis 5. August 2011. Auch hier werden erbrachte Leistungen bei einem späteren Studium angerechnet. Interessentinnen und Interessenten können sich für die Sommerakademie beim Lehrstuhl für Philosophie an der KU bewerben.

Insbesondere rund um die Angebote zum Sommersemester 2011 veranstaltet die KU am Freitag, 11. Februar 2011, von 17 bis 19 Uhr einen Infotag am Campus Eichstätt.

Detaillierte Infos zu den Studienmöglichkeiten, Anmeldemodalitäten und Fristen speziell zum Sommersemester finden sich auf der Homepage der KU unter www.ku-eichstaett.de/studieninteressenten .

(Foto: Christian Klenk)

Weiterlesen