Acht Lehrstuhlinhaber betreuten vor 20 Jahren die ersten 80 Studierenden und einen Gasthörer. Feierlich eröffnet wurde die WFI am 15. November 1989 mit einem Pontifikalgottesdienst im Ingolstädter Liebfrauen-Münster – verbunden mit vielen Erwartungen, Planungen und Vorhaben. Heute ist die Fakultät trotz ihrer noch jungen Historie eine der renommiertesten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum, wie zahlreiche Spitzenplatzierungen in Hochschulrankings sowie Umfragen bei Studierenden und Personalverantwortlichen regelmäßig bestätigen. Für die rund 900 Studierenden, die ein anspruchsvolles Bewerbungsverfahren durchlaufen, gibt es ein breites Studienangebot: Neben einem grundständigen Bachelorstudiengang in Betriebswirtschaftslehre bietet die WFI gemeinsam mit der Tongji-Universität in Shanghai ein Doppelbachelor-Programm „Internationale Betriebswirtschaftslehre“; mit der ESC Toulouse wird gemeinsam ein Doppelmasterstudiengangs „Internationale Betriebswirtschaftslehre“ angeboten. Hinzu kommen ein berufsbegleitender Bachelorstudiengang Finanzdienstleistungsmanagement sowie ein berufsbegleitender MBA-Studiengang. Die intensive Betreuung der Studierenden erfolgt durch die Professoren, Dozenten und Assistenten von 20 Lehrstühlen. Seit dem Sommer 2004 wird die so genannte „WFI Summer School“ angeboten. Hierbei halten internationale Gastdozenten Vorlesungen des Hauptstudiums auf Englisch. Ziel ist der Kultur- und Wissensaustausch zwischen den internationalen Kommilitonen und Gastdozenten.
Damit die Studenten auch international Erfahrungen und Kenntnisse erwerben können, setzt die WFI einen Schwerpunkt auf das Auslandsstudium. Sie vermittelt ihre Studenten an über 60 Partneruniversitäten weltweit. Um den Bezug zur Praxis zu gewährleisten, ist während des Studiums ein Praktikum verpflichtend. Die so genannte WFI-Talente-Plattform vermittelt begehrte Praktika bei den Partnerunternehmen der Fakultät und bildet einen weiteren wichtigen Baustein für eine praxisorientierte Ausbildung. Zudem veranstaltet die Fakultät regelmäßig Vorträge von bedeutenden Personen aus Wirtschaft und Politik. Praxisvorträge von Vorständen namhafter Unternehmen sind an der Tagesordnung. An der WFI haben die Studierenden Zugang zu drei Computer-Pools. Sämtliche Hörsäle der Fakultät verfügen über eine komplette Multimedia-Ausstattung und mit der Einrichtung eines campusweiten Wireless-LAN (Local Area Network) wurde der Komfort für die Studierenden nochmals erheblich erhöht. Die Bibliothek der WFI bietet mit mehr als 100.000 Einzelbänden und diversen Online-Recherchediensten optimale Arbeitsbedingungen. Daneben stellen die ca. zwei Millionen Bücher und Medien der Zentralbibliothek in Eichstätt für Ingolstädter Studenten eine zusätzliche Bereicherung der wissenschaftlichen Rechercheressourcen dar.
Weitere Informationen unter www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/WWF.