Vom 23. bis 25. März 2026 veranstaltet der Lehrstuhl für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte unter der Leitung von Apl. Prof. Dr. Stefan Ihli in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kirchenrecht der Universität Regensburg (Prof. Dr. Yves Kingata) eine Exkursion nach Straßburg und Karlsruhe im Rahmen des Staatskirchenrechts.
Im Zentrum der dreitägigen Reise steht der Besuch bedeutender europäischer und nationaler Institutionen, darunter der Europarat, das Europäische Parlament, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sowie das Bundesverfassungsgericht.
Die Exkursion bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, zentrale Fragestellungen des Staatskirchenrechts an authentischen Orten zu vertiefen. Thematische Schwerpunkte bilden unter anderem die Auswirkungen der europäischen Integration auf Kirchen und Religionsgemeinschaften, das kirchliche Arbeitsrecht im Spannungsfeld der Grundrechte sowie die Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland im Bereich religionsbezogener Regelungen.
Studierende der Theologischen Fakultät werden bei der Teilnahme finanziell unterstützt. Anreise und Unterkunft sind individuell zu organisieren. Die Teilnahme setzt aus organisatorischen Gründen die vorherige Übermittlung personenbezogener Daten (vollständiger Name, Geburtsdatum und -ort, Meldeadresse, E-Mail-Adresse und Handynummer) voraus, da für alle Institutionen Sicherheitskontrollen vorgesehen sind. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nach Abschluss der Exkursion gelöscht. Der Zugang erfolgt nach Personenkontrolle – ähnlich wie bei einer Sicherheitsprüfung am Flughafen.
Die Anmeldung erfolgt über Philipp Endres (philipp.endres@ku.de). Für inhaltliche oder organisatorische Rückfragen steht Apl. Prof. Dr. Stefan Ihli (stefan.ihli@ku.de) gerne zur Verfügung.