Innerhalb von nur 15 Jahren haben das politische System Großbritanniens und die Verfassung des Inselstaates so tief greifende Veränderungen erfahren,…
Walter Hömberg, seit 1988 Journalistik-Professor in Eichstätt, ist von Kollegen und Freunden mit einer ihm gewidmeten Festschrift überrascht worden.…
Neun weitere Diplomanden haben in Eichstätt zum Ende ihres Journalistikstudiums ihr Abschlusszeugnis erhalten. Bei einem Festakt in der Sommerresidenz…
Mit der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ haben sich die Staaten der Vereinten Nationen verpflichtet, nachhaltiges Denken und Handeln…
Seit September vergangenen Jahres bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) gemeinsam mit der Åbo Akademi University in Turku…
Die Hallertau ist ein wettbewerbsfähiger Standort, der eine Fülle von innovativen Unternehmen und Einrichtungen aufweist, die weltweit Standards in…
Am 10. Februar läuft die letzte Sendung von "Radio Pegasus" für dieses Wintersemester. Das Universitätsradio, dessen Programm Studierende in…
Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten findet der Semesterschlussgottesdienst am Freitag, 12. Februar, um 11 Uhr erstmals wieder in der Eichstätter…
Vorbildliche Arbeitsbedingungen können einen Beitrag zum Profil kirchlicher Einrichtungen leisten. Wie müssen Mitarbeitervertretungsrecht und…
8. Februar 2010. Prof. Dr. Claudia Klodt (Bochum): Der Tod und das Mädchen. Plinius' Brief-Epikedion (epist. 5,16) auf eine perfekte Tochter