Orangerie_04.jpg

Infotag an der KU für den doppelten Abiturjahrgang am 11. Februar: Alles rund um den Studienstart im Sommersemester

Heuer werden in Bayern zwei Abiturjahrgänge die Schulen verlassen. Für Schülerinnen und Schüler des letzten G9-Jahrgangs bietet die Katholische…

Vortrag beim Rhein-Main-Exegesetreffen

Am 29. Januar 2011 hielt Professor Burkard M. Zapff einen Vortrag zum Thema "Doch auch dem Arzt gewähre Zutritt" (Sir 38,12) - Sir 38,1-15 als…

Residenz.jpg

„Ressource Vertrauen“: Öffentliche Diskussionsrunde am 10. Februar mit ZdK-Präsident Alois Glück und Bischof Dr. Stephan Ackermann

Finanzmarktkrise, Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche: Derzeit erleben zentrale Institutionen unserer Gesellschaft einen noch nie da…

Absolventenverabschiedung.jpg

Dank an die „Ko-Produzenten eines guten Studiums“: Erste zentrale Abschlussfeier für Bachelor- und Lehramtsabsolventen an KU

Wer ein Studium mit Staatsexamen abschließt, erhält sein Zeugnis vom Staat in der Regel auf recht nüchternem Weg, meist per Post. „Ich selbst habe…

Kooperationsvereinbarung.jpg

Neues Kooperationsabkommen mit der chinesischen Sun Yat-sen Universität

Ein neues Kooperationsabkommen zwischen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou ermöglicht…

podiumsdiskussion.jpg

Umweltringvorlesung: KU will dicke Bretter bohren

"Die Welt von morgen – heute denken!" lautete der Untertitel der zehnten Umweltringvorlesung an der KU. Genau darum ging es bei der Podiumsdiskussion,…

Bibliothek2_cmyk300.jpg

Studienqualitätsmonitor bestätigt exzellente Studienbedingungen an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt

Die Studierenden an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) sind mit Organisation und Qualität der Lehre an ihrer Hochschule deutlich…

Blick_Foyer_ZB2_01.jpg

Volltextsuche statt langem Blättern: Alte Dissertationen im digitalen Gewand

Wer sich mit Altertumswissenschaft beschäftigt, muss auch immer wieder mit älteren Dissertationen oder Kommentaren arbeiten. Manche solcher Schriften…

Altertum

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, WS 2010/11

24. Januar 2011. Prof. Dr. Alexander Arweiler (Münster): Verfall oder Avantgarde? Literarisches Experiment in der Spätantike

 

 

Bunte und bedrückende Einblicke in die Endlichkeit des Lebens

Interdisziplinäre Tagung "Leben & Tod" mit wissenschaftlichen Vorträgen sowie Kunst, Musik und Literatur.

Weiterlesen