Aktuelles

Head of the Laudato Si’ project, Prof. Dr. Ulrich Bartosch (left) and project team member Christian Meier presented Cardinal of the Roman Curia Peter Turkson, who had invited the guests to the conference in his function as prefect of the Vatican Dicastery for Promoting Integral Human Development, with an overview of their project activities. (Photo: Meier/upd)

Religion and sustainable development

In 2015, the member states of the United Nations agreed on common global objectives for a sustainable development which they committed to reach by…

Laudato Si‘-Projektleiter Prof. Dr. Ulrich Bartosch (links) und Projektreferent Christian Meier berichten Kurienkardinal Peter Turkson, der als Präfekt des vatikanischen „Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen“ zur Konferenz eingeladen hatte, über die Projekt-Aktivitäten. (Foto: Meier/upd)

Religion und nachhaltige Entwicklung: Forscherteam der KU bei Vatikan-Konferenz

Im Jahr 2015 einigten sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf gemeinsame globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, die bis 2030 erreicht…

csm_Berlin__Custom__e16655206e.jpg

WFI-Studierende entwickeln Management-Lösungen für internationale Sozialunternehmer

Mit wegweisenden Ideen das Leben vieler Millionen Menschen verbessern – das ist das Ziel von mehreren internationalen Sozialunternehmern, die bei…

Hipstamat.jpg

Kooperatives Kolloquium zu aktuellen Forschungsfragen der Politischen Bildung findet zum dritten Mal in Eichstätt statt

Vom 31.01.2019 bis zum 02.02.2019 fand zum dritten Mal der Workshop Politikdidaktik: „Kooperatives Kolloquium zu aktuellen Forschungsfragen der…

2018-03-14_Pruefungserinnerung_05.jpg

Prüfungen: Noten sind eingetragen.

Liebe Studierende der EWS-Vorlesung "Bildung-Religion-Religionen" und der EWS-Übung "Interkulturelles und interreligiöses Lernen",

Ihre Klausuren…

19-03-13_Team_Kals_.jpg

Projekt "Mensch in Bewegung" will mit Umfrage neue Angebote zum Wissensaustausch entwickeln

Wie können Hochschulen einen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Stadt und Region leisten? Um diese Frage geht es im Projekt…

Bei einem mehrtägigen Bootcamp in Berlin haben sich die Studierenden-Gruppen zum Projekt-Auftakt intensiv mit den Sozialunternehmern ausgetauscht, die von der „Bayer Cares Foundation“ unterstützt werden. (Foto: Vosen/upd)

WFI-Studierende entwickeln Management-Lösungen für<br>internationale Sozialunternehmer

Mit wegweisenden Ideen das Leben vieler Millionen Menschen verbessern – das ist das Ziel von mehreren internationalen Sozialunternehmern, die bei…

The student groups used the kick-off event in Berlin for intense discussions with the social entrepreneurs who are supported by the “Bayer Cares Foundation”. (Photo: Vosen/upd)

WFI students develop management solutions for international social entrepreneurs

Developing forward-looking ideas in order to improve the lives of millions of people – this is the objective of a group of international social…

Wie schafft es das Projekt „Mensch in Bewegung“, die Hochschulen näher mit der Region zusammenzubringen? Das untersucht das Forschungsteam aus (von links) Prof. Dr. Elisabeth Kals, Susanne Freund, Judith Prantl und Daniel Zacher. Sie befragen dazu Uni-Mitarbeitende, Institutionen, Unternehmen und aktuell die Bevölkerung. (Foto: Katrin Poese/upd)

Projekt "Mensch in Bewegung" will mit Umfrage neue Angebote zum Wissensaustausch entwickeln

Wie können Hochschulen einen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Stadt und Region leisten? Um diese Frage geht es im Projekt…

IMG_8244-1_uea.jpg

Früherer Leiter des Universitätsrechenzentrums erhält Bundesverdienstkreuz

Dr. Wolfgang A. Slaby, der von 1985 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2013 das Rechenzentrum der KU leitete, ist am Dienstag vom bayerischen…