Wie steht es um die Zukunft der Wirtshäuser vor allem im ländlichen Bayern? Dieser Frage ging eine Studie des Lehrstuhls für Kulturgeographie an der…
Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft und Liturgiereferat des Bistums veranstalteten Tagung mit über 100 Teilnehmern
Welche Funktionen Predigten im Mittelalter hatten und wie sich ihre Rolle wandelte, untersucht die Forschungsstelle für geistliche Literatur des…
Der Gründungsvorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Prof. Dr. Klaus J. Bade, hält am Donnerstag, 21.…
Professor Bärsch hat die Geschichte des Allerseelenfestes erforscht. Er erläutert die mittelalterlichen Rahmenbedingungen und theologischen Leitideen.
Professor Bärsch sprach beim Ökumenischen Symposium "Reform und Deformation der Kirche" in Bochum - Johannes Röser berichtet in "Christ in der…
Was die Liturgiekonstitution vor 50 Jahren wollte – und was bis heute erreicht wurde - Beitrag von Dr. Florian Kluger von der Professur für…
Kooperationsveranstaltung des Eichstätter Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft und des Liturgiereferates des Bistums ehrenamtliche liturgische Dienste…
50 Jahre Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium - Dr. Florian Kluger spricht auf Jubiläumsveranstaltung am 15. November 2012 in Augsburg
Welche Spannungsverhältnisse zwischen den Bereichen Sozial-, Energie- und Klimapolitik durch die Energiewende in Deutschland entstehen könnten,…