Etruskter-Tagung

Archäologische Erforschung der kulturellen Vielfalt in Italien

Während die Etrusker zu den bekannteren Bewohnern des eisenzeitlichen Italien gehören, sind Akteure wie die Picener, die Falisker oder die Elymer vor…

Das Titelbild des Synodalen Weges

Der Synodale Weg - ein Weg aus der Sackgasse?

Am Donnerstag, 21. März 2024, 20:00 Uhr findet im Gasthaus Zum Gutmann (Eichstätt, Am Graben 36) eine öffentliche Diskussion über den Synodalen Weg…

20 März 2024 Vortrag Werther Donauschifffahrt

38. Ingolstädter Archäologischer Vortrag

Am 20. März 2024, um 18:00 Uhr, spricht PD Dr. Lukas Werther, Zweiter Direktor der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen…

Prof. Pirmin Fontaine

Vortrag über den Einsatz von KI bei Rufbussen

die Ausstellung "I AM AI", die aktuell im Georgianum zu sehen ist, soll durch interaktive Experimente, Bilder und Videos das Thema künstliche…

Master Soziale Arbeit - Einführungstag 2024

Einführungstag in den Studiengang Master Soziale Arbeit

 

Kirche_Landwirtschaft

Kirche und Bauern - Alte Verbundenheit im Glauben?

In der Sendung THEO.LOGIK des Bayerischen Rundfunks (BR2) zum Thema Kirche und Bauern war auch Martin Schneider zu Gast. Er äußert sich unter anderem…

.

ITB Berlin 2024: Madlen Schwing moderiert Panel und Podcast zum Thema „Leading the Change: Corporate Culture in Future Workforce”

Im einzigen rein weiblich besetzen Panel der gesamten ITB Berlin Convention diskutiert die wissenschaftliche Mitarbeiterin des KU-Lehrstuhl Tourismus…

.

KU Studierende unterstützen als Event Assistance beim ITB Kongress 2024

Zwanzig Studierende der KU Eichstätt-Ingolstadt wirkten unter Leitung des Lehrstuhl Tourismus als Event Assistance beim ITB Kongress 2024 mit.

ITB

30 Jahre ITB: Auszeichnung für Prof. Dr. Pechlaner

Im Rahmen der ITB Berlin 2024, der führenden Messe des Tourismus, wurde Prof. Dr. Harald Pechlaner mit dem ITB Golden PIN geehrt.

Tag der Mathematik

Tag der Mathematik: Ingolstädter Schüler bundesweit unter den Besten

In Ingolstadt und der Region gibt es an den Gymnasien einige sehr begabte Nachwuchsmathematiker. Bei einem deutschlandweit ausgetragenen Wettbewerb…